跳脱衣舞的人
发表于 2025-3-27 00:24:23
http://reply.papertrans.cn/67/6682/668198/668198_31.png
Lipoprotein(A)
发表于 2025-3-27 04:04:07
http://reply.papertrans.cn/67/6682/668198/668198_32.png
frugal
发表于 2025-3-27 08:40:27
Antimikrobielle Therapie: Pharmakokinetik (PK), die Eiweißbindung, die Halbwertszeit, die Gewebspenetration sowie die Ausscheidungsweise. In diesem Kapitel erfolgt die Beschreibung dieser Eigenschaften nach Substanzklassen sowie Besonderheiten einzelner Substanzen innerhalb der Klasse. Die wichtigsten Gruppeneigenschaften der Substanzklassen wer
preeclampsia
发表于 2025-3-27 11:56:59
http://reply.papertrans.cn/67/6682/668198/668198_34.png
Flounder
发表于 2025-3-27 16:26:04
http://reply.papertrans.cn/67/6682/668198/668198_35.png
系列
发表于 2025-3-27 21:23:59
,Antimikrobielle Therapie: unerwünschte Wirkungen, Interaktionen, Kontraindikationen, Allergien), einige Interaktionen und (überwiegend relative) Kontraindikationen, die beachtet werden müssen. Ihre Kenntnis ist von Bedeutung sowohl für die Beratung des Patienten als auch für die Prävention und Früherkennung von unerwünschten Wirkungen. Alle antimikrobiellen Substanzen bergen das Ri
TRAWL
发表于 2025-3-28 01:25:30
Antimikrobielle Therapie: kalkulierte und gezielte Therapie,en Algorithmus entsprechend den zentralen Determinanten für die Therapieintensität (Mono- oder Kombinationstherapie); die zweite Stufe präzisiert diesen für die individuelle Situation entsprechend relevanter Einflussfaktoren auf die Auswahl bestimmter antimikrobieller Substanzen. Die Determinanten f
Electrolysis
发表于 2025-3-28 03:05:36
http://reply.papertrans.cn/67/6682/668198/668198_38.png
无法取消
发表于 2025-3-28 06:33:47
Rezidive der Pneumonie unter Beatmung,tspricht dem der ersten Pneumonie-Episode. Nonfermenter, speziell P. aeruginosa, sind häufige Erreger des Rezidivs, da eine Erreger-Elimination häufig nicht gelingt. In der Evaluation der Rezidive ist zu unterscheiden zwischen dem Rezidiv einer Pneumonie und dem Therapieversagen bzw. der Superinfekt
轻浮女
发表于 2025-3-28 10:37:10
Santiago EwigKlinik, Diagnostik, Risikobeurteilung, Prognose.Therapie, Prävention – inkl. Therapieversagen, rezidivierende Pneumonie.Qualitätssicherung der Behandlung, Leitlinien