decode 发表于 2025-3-28 15:32:30

Wort- und ErnstzerfallAm 22. August 1603 schrieb Philip Lord Chandos seinem Freund,dem berühmten Philosophen Francis Bacon, es sei ihm »allmählich unmöglich« geworden, »ein höheres oder allgemeineres Thema zu besprechen und dabei jene Worte in den Mund zu nehmen, deren sich doch alle Menschen ohne Bedenken geläufig zu bedienen pflegen.

完成 发表于 2025-3-28 18:59:22

IronieDer Maler und Bildhauer Max Ernst (1891–1976) hat 1909 . gelesen und später dazu gemeint : »Wenn überhaupt ein Buch in die Zukunft weist, so ist es dieses. Der ganze Surrealismus steckt darin, wenn man es zu lesen versteht.

abysmal 发表于 2025-3-28 23:15:42

http://reply.papertrans.cn/67/6666/666505/666505_43.png

initiate 发表于 2025-3-29 06:01:10

Von Röcken nach Basel: Der frühe Lebens- und Denkwege. Sein Vater Carl Ludwig Nietzsche (1813–1849) war protestantischer Pastor im kleinen Dorf Röcken bei Lützen in der preußischen Provinz Sachsen ; seine Mutter Franziska Nietzsche, geborene Oehler (1826–1897) stammte wie der Vater aus einer Pastorenfamilie.

constellation 发表于 2025-3-29 08:43:23

http://reply.papertrans.cn/67/6666/666505/666505_45.png

fertilizer 发表于 2025-3-29 13:35:14

»Nietzsche in Kürassierstiefeln«: Editionspolitik zwischen Tragödie und Satyrspielund ein intellektuell-ökonomisches Großunternehmen zu machen. Besonders eine kreative und vor Zurechtfälschungen zu eigenen Gunsten nicht zurückschreckende Editionspolitik sowie eine mit dem Gestus familiärer Authentizität auftretende Biographik sicherten ihrem Weimarer Nietzsche-Archiv und dessen Produkten permanente Aufmerksamkeit.

烦扰 发表于 2025-3-29 17:57:08

http://reply.papertrans.cn/67/6666/666505/666505_47.png

Endoscope 发表于 2025-3-29 21:59:37

http://reply.papertrans.cn/67/6666/666505/666505_48.png

PRISE 发表于 2025-3-30 01:41:12

http://image.papertrans.cn/n/image/666505.jpg

恶名声 发表于 2025-3-30 06:21:19

http://reply.papertrans.cn/67/6666/666505/666505_50.png
页: 1 2 3 4 [5] 6
查看完整版本: Titlebook: Nietzsche und die Folgen; Andreas Urs Sommer Book 20171st edition Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017 Philosphiegeschichte.Übermensch.Wi