内阁 发表于 2025-3-25 04:40:18
http://reply.papertrans.cn/67/6665/666467/666467_21.pngEVADE 发表于 2025-3-25 10:33:05
Glomerulonephritidenmutet. Die entzündlichen Veränderungen betreffen variabel das Mesangium, glomeruläre Kapillaren, die glomeruläre Basalmembran sowie Podozyten. Die klinische Symptomatik der Glomerulonephritiden ist vielfältig, geht mit oligosymptomatischer Manifestation, Proteinurie, Mikro- oder Makrohämaturie einhe预知 发表于 2025-3-25 15:44:24
Akute und chronische interstitielle Nephritisik wenig ausgeprägt. Hier ist häufig lediglich ein unklarer Kreatininanstieg auffällig. Wichtig ist die Anamnese mit der Frage nach Auslösern. Hierzu gehören Medikamente (z. B. Protonenpumpeninhibitoren, NSAR) sowie akute Infektionen und parainfektiöse Phänomene. Eosinophilie im DifferentialblutbildNADIR 发表于 2025-3-25 17:53:37
http://reply.papertrans.cn/67/6665/666467/666467_24.png尽管 发表于 2025-3-25 23:11:07
http://reply.papertrans.cn/67/6665/666467/666467_25.pngoverreach 发表于 2025-3-26 02:57:45
http://reply.papertrans.cn/67/6665/666467/666467_26.png有助于 发表于 2025-3-26 07:50:25
http://reply.papertrans.cn/67/6665/666467/666467_27.pngPHIL 发表于 2025-3-26 08:45:13
Thrombotische Mikroangiopathien (TMA)ie . sind als klassische Vertreter zu nennen. Ebenfalls tritt eine thrombotische Mikroangiopathie im Rahmen einer . auf. Diese Krankheitsentitäten sind alle als akut auftretende Multisystemerkrankungen zu verstehen. Häufig besteht eine renale Beteiligung, die die Ausprägung einer leichten Nierenfunkanalogous 发表于 2025-3-26 13:11:43
Infektionen der ableitenden HarnwegeHierzu gehören Blase, Urether sowie das Nierenbeckenkelchsystem. Entscheidend für die Definition ist die ., die je nach Uringewinnung (Mittelstrahlurin, Einmalkatheterurin, Dauerkatheterurin, Blasenpunktionurie) variiert und entsprechend dem Vorliegen von Risikofaktoren zwischen einer Bakteriurie ungalley 发表于 2025-3-26 19:19:38
Erbliche Nierenerkrankungenglomerulären Filters, des Elektrolyt- und Wasserhaushaltes sowie je nach Erkrankung bis zur chronisch terminalen Niereninsuffizienz führen. Auch hereditäre systemische Stoffwechselerkrankungen können eine Niereninsuffizienz bedingen. Häufige Erkrankungen aus dem erblichen Formenkreis sich die autoso