oxidant 发表于 2025-3-30 08:40:56
http://reply.papertrans.cn/67/6646/664558/664558_51.png率直 发表于 2025-3-30 13:02:17
http://reply.papertrans.cn/67/6646/664558/664558_52.png手势 发表于 2025-3-30 19:31:32
http://reply.papertrans.cn/67/6646/664558/664558_53.png休闲 发表于 2025-3-31 00:06:22
http://reply.papertrans.cn/67/6646/664558/664558_54.pngODIUM 发表于 2025-3-31 02:23:51
http://reply.papertrans.cn/67/6646/664558/664558_55.png借喻 发表于 2025-3-31 06:18:42
Maria Teresa Colomina,Fiona Peris-Sampedro prozessorientierten Ansatzes ab. Es zeigt, wo und in welchem Maß die Wahlrechte auf Einwanderer*innen ausgeweitet wurden. Damit wird klar, dass ein hoher Anteil an Einwanderer*innen in einer Demokratie nicht unbedingt bedeutet, dass ihr Einbezug in die Wähler*innenschaft ein Ziel sein muss und ihrtackle 发表于 2025-3-31 11:43:28
http://reply.papertrans.cn/67/6646/664558/664558_57.png特别容易碎 发表于 2025-3-31 17:09:34
http://reply.papertrans.cn/67/6646/664558/664558_58.pngMobile 发表于 2025-3-31 17:59:04
http://reply.papertrans.cn/67/6646/664558/664558_59.png你敢命令 发表于 2025-3-31 22:33:10
Marcelo Farina,Michael Aschneraft im Integrationsprozess wurde aus wissenschaftlicher Perspektive bislang weniger Beachtung geschenkt. David Reichel analysiert Motive für den Wechsel der Staatsbürgerschaft sowie sozio-ökonomische Implikationen von Einbürgerung in Österreich. Dabei wird einerseits die Frage untersucht, warum sich