frenzy 发表于 2025-3-28 17:26:12
Tumorensychoorganisches Syndrom. Dazu können je nach Lokalisation des Tumors neurologische Herdsymptome treten, z.B. Hemiparese, Aphasie, Ataxie oder hormonale Störungen. Intrakranielle Gliome und Meningeome gehen in 50–75% der Fälle mit herdbetonten oder generalisierten Krampfanfällen einher. Je maligner惰性女人 发表于 2025-3-28 22:07:47
Intoxikation eine Rarität darstellen. Sie wurden in den letzten Jahren vor allem im Zusammenhang mit Giftbeibringung bei alten, hilflosen Patienten beobachtet, zum Teil offenbar um den Sterbeprozess zu verkürzen (aktive Sterbehilfe), zum Teil aus finanziellen Gründen (Oehmichen 1996; Oehmichen u. Meissner 2000)ANA 发表于 2025-3-29 02:20:55
Alkoholschäden Oehmichen et al. 1992). Werden nur Personen ab dem 16. Lebensjahr berücksichtigt, so muss von 2–7% Alkoholikern bzw. von 16–47% starken Alkoholkonsumenten ausgegangen werden, im Vergleich zu 6–14% Abstinenten bzw. „fast“ Abstinenten (Trojan 1980). Überwiegend handelt es sich um Männer im Alter zwisvascular 发表于 2025-3-29 04:18:47
http://reply.papertrans.cn/67/6644/664317/664317_44.pngPURG 发表于 2025-3-29 09:05:34
http://reply.papertrans.cn/67/6644/664317/664317_45.pngflaunt 发表于 2025-3-29 13:55:58
Epilepsienoder abnormer Sinnesempfindungen mit oder ohne Bewusstseinsstörung, denen eine plötzliche Depolarisation einer Gruppe von Nervenzellen und eine abnorme Synchronisation, Amplitudenverstärkung und Ausbreitung solcher Entladungen zugrunde liegt.Pepsin 发表于 2025-3-29 15:36:03
Systematrophienen Lateralsklerose das erste und zweite motorische Neuron, bei der Parkinson-Krankheit das nigrostriatale Neuron). Das retrograde oder anterograde (transneuronale) Übergreifen auf das funktionell gekoppelte folgende bzw. vorausgehende Neuron ist häufig, die Beteiligung weiterer neuronaler Systeme die Regel (Tabelle 13.1).PHONE 发表于 2025-3-29 23:26:06
http://reply.papertrans.cn/67/6644/664317/664317_48.pngMuscularis 发表于 2025-3-30 00:31:24
http://reply.papertrans.cn/67/6644/664317/664317_49.pngmyelography 发表于 2025-3-30 06:19:20
https://doi.org/10.1007/978-3-642-59371-0Demenz; Epilepsie; Klassifikation; Multiple Sklerose; Muskel; Nervensystem; Neuropathologie; Pathologie; Sch