Entropion 发表于 2025-3-27 00:46:43
http://reply.papertrans.cn/67/6643/664300/664300_31.png玩忽职守 发表于 2025-3-27 02:55:49
Historische und Biologische Aspekten Gehirns motiviert. Man wußte, daß das Gehirn aus Nervenzellen — den . — besteht, die untereinander verbunden sind und sich gegenseitig über elektrische Signale beeinflussen. Ein Neuron leitet seine Signale über sein . weiter und empfängt Signale von anderen Neuronen über die Kopplungsstellen zwiscintellect 发表于 2025-3-27 06:23:55
http://reply.papertrans.cn/67/6643/664300/664300_33.png压迫 发表于 2025-3-27 09:42:42
Perceptronsn verschiedenen Schichten des Netzes, wobei jeweils nur die Einheiten zweier aufeinanderfolgender Schichten untereinander verbunden sind. Es existieren demzufolge keine Verbindungen zwischen den Einheiten innerhalb einer Schicht oder über mehrere Schichten hinweg. Die Verbindungen sind gerichtet und变白 发表于 2025-3-27 16:25:24
Einfache lineare Modellehier häufig ein anderes Lernparadigma vor. Lineare Modelle werden im allgemeinen nicht zur Musterklassifikation, sondern zur Musterassoziation und -Vervollständigung eingesetzt. Demzufolge weist ein derartiges Neuronales Netz in der Regel nicht nur eine, sondern mehrere Ausgabeeinheiten auf.hurricane 发表于 2025-3-27 21:30:09
http://reply.papertrans.cn/67/6643/664300/664300_36.pngheadlong 发表于 2025-3-28 00:32:10
Selbstorganisierende Karteneuron der Wettbewerbsschicht ist für die Erkennung jeweils einer Klasse von Daten zuständig. Die zu klassifizierenden Daten liegen als Vektoren im ℝn vor. Diese Vektorraumstruktur wird benötigt, um ein Übereinstimmungs- oder Ähnlichkeitsmaß für die Daten definieren zu können. Dieses ÄhnlichkeitsmaßKaleidoscope 发表于 2025-3-28 05:47:34
Neuronale Regleretzen sich aus den bereits bekannten Modellen zusammen oder sind mit einem von ihnen identisch. Diese . sind somit keine eigenständigen, neuen Architekturen und können auch nicht ohne weiteres als Anwendung bekannter Neuronaler Architekturen bezeichnet werden, weil sie meist unabhängig von einer RegSlit-Lamp 发表于 2025-3-28 08:24:06
Grundlagen der Expertensystemes Kapitel beschreibt zunächst einige Grundlagen moderner Expertensysteme (kurz XPS), ohne jedoch dabei ins Detail zu gehen. Der interessierte Leser sei auf die Fachliteratur zu diesem Thema verwiesen (z.B. [. und ., 1992, . und ., 1987]).丰满中国 发表于 2025-3-28 10:37:40
Modellierung Konnektionistischer Expertensystemeese als Komponenten einsetzen. Dabei muß das Neuronale Netz nicht zwingend als Wissensbasis verwendet werden, wie es z.B. von Gallant [., 1988] gefordert wird. Denkbar ist auch, daß es zur Vorverarbeitung von Daten oder zur Auswahl unterschiedlicher Regelsätze bzw. Wissensbasen dient.