Airtight
发表于 2025-3-30 10:09:55
Die Messung des intrakraniellen Druckesch die Überlebenschancen, v. a. das Überleben ohne schwere Dauerschäden, mit zunehmendem intrakraniellen Druck drastisch verringern. Während bei einem intrakraniellen Druck von 20 mm Hg eine Mortalität um 20% zu erwarten ist, muß bei länger anhaltenden Hirndrucksteigerungen über 50 mm Hg mit der irr
考博
发表于 2025-3-30 13:48:51
Zerebrale Effekte volatiler und intravenöser Anästhetikat wurde. Mit zunehmender Verbreitung der intravenösen Anästhesie in der Neurochirurgie zeigten sich auch Nachteile: Bei Eingriffen von ungleichmäßiger Schmerzintensität erwies sich die Steuerbarkeit als mangelhaft mit der Folge unerwünschter Blutdruckschwankungen; nach hohen Fentanyldosen kam es zur
里程碑
发表于 2025-3-30 17:52:10
http://reply.papertrans.cn/67/6643/664232/664232_53.png
大包裹
发表于 2025-3-31 00:47:34
http://reply.papertrans.cn/67/6643/664232/664232_54.png
JECT
发表于 2025-3-31 02:49:05
s, analysis of the resolvent of the Laplacian, characterization of the spectrum, scattering theory, resonances and scattering poles, the Selberg zeta function, the Poisson formula, distribution of resonances, the inverse scattering problem, Patterson-Sullivan theory, and the dynamical approach to th
Cacophonous
发表于 2025-3-31 07:53:43
D. Clauss, analysis of the resolvent of the Laplacian, characterization of the spectrum, scattering theory, resonances and scattering poles, the Selberg zeta function, the Poisson formula, distribution of resonances, the inverse scattering problem, Patterson-Sullivan theory, and the dynamical approach to th
debase
发表于 2025-3-31 12:50:11
U. Zwiener,R. Bauer,M. Eiselts, analysis of the resolvent of the Laplacian, characterization of the spectrum, scattering theory, resonances and scattering poles, the Selberg zeta function, the Poisson formula, distribution of resonances, the inverse scattering problem, Patterson-Sullivan theory, and the dynamical approach to th