Defiance 发表于 2025-3-23 12:52:32

http://reply.papertrans.cn/67/6605/660404/660404_11.png

micturition 发表于 2025-3-23 17:16:23

,Ein Politikfeld im Umbruch – aktuelle Entwicklungslinien der deutschen Familienpolitik, 1960er Jahre galten Familie und Kinder als Privatangelegenheit. Die nach dem Zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik vor diesem Hintergrund entwickelten familienpolitischen Arrangements lassen sich dabei auch als Abgrenzung von den Besatzungsmächten und den Entwicklungen in der DDR verstehen (z. B.

清洗 发表于 2025-3-23 19:56:59

http://reply.papertrans.cn/67/6605/660404/660404_13.png

缩影 发表于 2025-3-23 23:30:07

Zwischenfazit,end die aktuellen Entwicklungslinien der bundesdeutschen Familienpolitik dargestellt wurden (Kapitel 3), haben die Kapitel 4 und 5 sich dezidiert mit der Nachhaltigkeitsdebatte im deutschen familienpolitischen Diskurs beschäftigt. Die Entstehung dieser Debatte und die identifizierten Gründe für das

辩论的终结 发表于 2025-3-24 03:31:38

,Familienpolitische Nachhaltigkeit greifbar machen – Vorschlag eines indikatorengestützten familienpon Nachhaltigkeit verdeutlicht wurde, können für die Nachhaltigkeitsdebatte in der deutschen Familienpolitik Entwicklungspotenziale aufgezeigt werden. Dies bezieht sich sowohl auf das Verständnis der relevanten Akteure von familienpolitischer Nachhaltigkeit als auch auf Handlungsroutinen im Bereich

把…比做 发表于 2025-3-24 08:10:29

,Nicht alles was glänzt ist Gold – der normative, integrative und partizipative Aspekt von familienpIn diesem Kapitel gilt es,

提名的名单 发表于 2025-3-24 11:06:54

http://reply.papertrans.cn/67/6605/660404/660404_17.png

检查 发表于 2025-3-24 18:06:36

Regina AhrensGrundlagen – Analysen – Konzeptualisierung

报复 发表于 2025-3-24 22:37:56

978-3-531-18747-1VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2012

jettison 发表于 2025-3-25 00:50:58

http://reply.papertrans.cn/67/6605/660404/660404_20.png
页: 1 [2] 3 4
查看完整版本: Titlebook: Nachhaltigkeit in der deutschen Familienpolitik; Grundlagen – Analyse Regina Ahrens Book 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer