filial 发表于 2025-3-23 10:25:34
Ulrich HolzbaurKompakter Einstieg in die Entwicklung von nachhaltigen Events.Wie nachhaltigkeitsorientierte Events umgesetzt werden.Zukunftsorientierte Zielgruppen erfolgreich ansprechenLANCE 发表于 2025-3-23 15:43:56
http://reply.papertrans.cn/67/6603/660288/660288_12.png燕麦 发表于 2025-3-23 18:08:24
http://reply.papertrans.cn/67/6603/660288/660288_13.pngfrenzy 发表于 2025-3-24 00:43:00
http://reply.papertrans.cn/67/6603/660288/660288_14.png好开玩笑 发表于 2025-3-24 05:44:58
Ulrich Holzbaureit ein. Immer neue besorgniserregende Unfälle sorgen dafür, daß Risiken im Sinne von Gefahren für Leib und Leben von Menschen in den Medien und dem öffentlichen Bewußtsein ständig präsent sind. Chemieunfälle wie in Bhopal 1984, Basel 1986 und die Serie von Pannen bei Hoechst 1993, Reaktorunfälle wiAllodynia 发表于 2025-3-24 10:13:02
Ulrich Holzbaurals ein wesentliches Thema, das die Unternehmenspraxis seit einiger Zeit beschäftigt.. Die Betriebswirtschaftslehre hat auf das Versagen des alten Paradigmas in der veränderten Umwelt erst relativ spät reagiert. Die Reaktion besteht außerdem weniger in der . neuer Konzepte, sondern vor allem in derOstrich 发表于 2025-3-24 12:17:53
te Indikation zur operativen Behandlung zu vermeiden...Weiter werden Bedeutung wie Begrenzung des Benchmarkings hinsichtlich der Qualität herzchirurgischer Operationen verdeutlicht..978-3-7985-1498-0978-3-7985-1651-9occurrence 发表于 2025-3-24 14:54:37
2197-6708 r Nachhaltige Entwicklung umgesetzt werden. Durch die Integration von Eventmanagement und Nachhaltiger Entwicklung entsteht ein Nachhaltiges Event, mit dem zukunftsorientierte Zielgruppen erfolgreich angesprochen werden. .978-3-658-32442-1978-3-658-32443-8Series ISSN 2197-6708 Series E-ISSN 2197-6716外向者 发表于 2025-3-24 19:37:28
http://reply.papertrans.cn/67/6603/660288/660288_19.png心神不宁 发表于 2025-3-24 23:35:07
Ulrich Holzbaurer zu Ergebnissen, die von diesen nicht unmittelbar intendiert wurden. Es kommt zu Abweichungen zwischen den angestrebten und den erreichten Zielen. Zwar ist das nicht immer unbedingt negativ zu werten. Insbesondere dann nicht, wenn die Abweichung positiv ist, in dem Sinne, daß mehr als die angestre