Abbreviate
发表于 2025-3-27 00:20:12
http://reply.papertrans.cn/64/6327/632621/632621_31.png
CANDY
发表于 2025-3-27 03:56:45
http://reply.papertrans.cn/64/6327/632621/632621_32.png
混杂人
发表于 2025-3-27 08:56:39
http://reply.papertrans.cn/64/6327/632621/632621_33.png
PLE
发表于 2025-3-27 11:53:41
Hans Peter Geeringathematical Analysis of The Hebrew University of Jerusalem in 1996. During the preparation and the holding of the workshop we were greatly helped by the director of the Landau Center: Lior Tsafriri during the time of the planning of the conference, and Hershel Farkas during the meeting itself. Organ
Kernel
发表于 2025-3-27 16:14:15
http://reply.papertrans.cn/64/6327/632621/632621_35.png
cognizant
发表于 2025-3-27 20:36:41
ular therapy products, tissue engineering products, and gene therapy products, which due to their complexity involve innovation and risks, optimized regulatory channels for their development and life cycle monitoring. The scientific elements and the compliance with applicable regulatory aspects are
FEMUR
发表于 2025-3-27 22:18:50
Analyse linearer zeitinvarianter Systeme im Frequenzbereich,en beschrieben wird, mit Hilfe der Laplace-Transformation analysieren. Für den Fall, dass die Anfangsbedingungen der abhängigen Variablen null sind, hat diese Methode den Vorteil, dass zwischen den unabhängigen Variablen (Eingangsgrössen) und den abhängigen Variablen (Ausgangsgrössen) ein multiplika
军火
发表于 2025-3-28 04:24:09
Behandlung einfacher regelungstechnischer Probleme im Frequenzbereich,olgeregelungs-Probleme diskutieren. Wie im Kapitel 1 erwähnt interessieren wir uns hier für die Fragen der Stabilität des Regelsystems und der Qualität des transienten Verhaltens der Ausgangsgrösse y(t) für verschiedene Test-Eingangssignale u(t) (Impuls-, Sprung-, Rampenfunktion). Wir berechnen desh
条约
发表于 2025-3-28 09:39:01
http://reply.papertrans.cn/64/6327/632621/632621_39.png
LEER
发表于 2025-3-28 11:57:22
Behandlung regelungstechnischer Probleme im Zeitbereich,ht es darum, den Zustandsvektor möglichst nahe an den Nullvektor (Gleichgewichtszustand) heranzubringen. Im Folgeregelungsproblem soll der Ausgangsvektor y(t) (im Spezialfall C(t) = I, der Zustandsvektor) möglichst gut einer beliebig vorgegebenen. Vektorfunktion y.(t) folgen. Dabei ist ein Kompromis