痛苦一生
发表于 2025-3-23 13:47:02
Ausgleichung direkter Beobachtungen,nd von gleicher Genauigkeit sind, d.h. daß die Beobachtungsreihe etwa von einer Person mit derselben Versuchsanordnung durchgeführt wurde. Diese n Werte bilden den Beobachtungsvektor x. Wie in 2.4 näher ausgeführt wurde, sollen diese streuenden Werte durch Anwendung des Gaußschen Prinzips der kleinsten Fehlerquadratsumme ausgeglichen werden.
Antagonist
发表于 2025-3-23 15:30:31
http://reply.papertrans.cn/64/6319/631878/631878_12.png
MERIT
发表于 2025-3-23 18:42:00
http://reply.papertrans.cn/64/6319/631878/631878_13.png
Default
发表于 2025-3-24 00:35:40
Ausgleichskurven,ine solche Punktreihe durch einen möglichst einfachen funktionalen Zusammenhang (z.B. einem quadratischen Polynom) darzustellen, weil etwa der bekannte funktionale Zusammenhang zu kompliziert oder überhaupt nicht bekannt ist.
态度暖昧
发表于 2025-3-24 06:24:34
http://reply.papertrans.cn/64/6319/631878/631878_15.png
Flirtatious
发表于 2025-3-24 08:51:00
http://reply.papertrans.cn/64/6319/631878/631878_16.png
burnish
发表于 2025-3-24 11:42:57
,Begründung der Fehler- und Ausgleichsrechnung,d, deren Darlegung den Rahmen dieses Buches überschreiten würde. Es sei hier auf die angeführten Stellen aus dem Schrifttum verwiesen. Bewußt sind einige Dinge vereinfacht und anschaulich dargestellt, um auch ohne Heranziehung weiterer Literatur ein gewisses Verständnis des betreffenden Sachverhaltes zu bekommen.
affluent
发表于 2025-3-24 15:20:47
http://reply.papertrans.cn/64/6319/631878/631878_18.png
兽群
发表于 2025-3-24 20:05:46
http://reply.papertrans.cn/64/6319/631878/631878_19.png
走路左晃右晃
发表于 2025-3-25 01:10:43
http://reply.papertrans.cn/64/6319/631878/631878_20.png