吹气 发表于 2025-3-30 09:01:28
http://reply.papertrans.cn/64/6316/631586/631586_51.pngLucubrate 发表于 2025-3-30 12:49:33
Aufkohlung,an der Oberfläche so stark aufgekohlt, daß der Kohlenstoffgehalt hier etwa dem eines eutektoidischen Stahles (0,8% Kohlenstoff) entspricht. Beim anschließenden Härten nimmt die aufgekohlte Randzone hohe Härte an, während der kohlenstoffarme Kern zäh bleibt.疏忽 发表于 2025-3-30 19:23:40
http://reply.papertrans.cn/64/6316/631586/631586_53.png红润 发表于 2025-3-31 00:13:17
,Karbidzonenbildung bei austenitischen Schweißen an niedriglegierten und unlegierten Stählen,sich zu einer nachträglichen induktiven Glühung bei 780°C. Beim Abkühlen nach dem Glühen rissen mehrere Schweißnähte von der Wurzelseite aus im Übergang ein. Ein Makroschliff aus einer solchen Schadensstelle ist in Bild 66 wiedergegeben. Der Riß ging danach von einer unbedeutenden Wurzelkerbe aus, die nicht allein die Bruchursache sein konnte.笨拙的我 发表于 2025-3-31 03:45:56
,Kornzerfall an austenitischen Chrom-Nickel-Stählen,tionen wird durch den Nickelgehalt der Punkt . zu so tiefen Temperaturen verschoben, daß das -γ-Gebiet praktisch nach unten offen ist und die γ-α-Umwandlung nicht ablaufen kann. Diese Stähle sind deshalb unabhängig von der Abkühlungsgeschwindigkeit auch bei Raumtemperatur austenitisch.植物群 发表于 2025-3-31 05:01:33
,Sprödbrüche an Bauteilen aus Manganhartstahl,raturbereich langsam abkühlt, verringert sich das Lösungsvermögen der kälter werdenden Austenitkörner immer mehr, und Kohlenstoff und Mangan werden mit Eisen verbunden als Eisen-Mangan-Mischkarbide ausgeschieden, die zuerst die Austenitkörner umhüllen.