银版照相 发表于 2025-3-28 17:41:11
http://reply.papertrans.cn/63/6300/629937/629937_41.pngcritique 发表于 2025-3-28 19:07:25
Zur Evaluation von Arzt-Patienten-Kommunikation — Perspektiven einer angewandten Diskursethik in dere Fundierung gerade in Vorbereitung ist., wie auch als Handlungs- und Versorgungssystem, dessen überfällige Reform sich nicht mehr allein mit dem technisch-naturwissenschaftlichen Fortschritt begründen läßt. Vielmehr hat eine ungebremste biotechnisch orientierte Fortschrittsgläubigkeit die gegenwärtexophthalmos 发表于 2025-3-29 02:15:23
Versprachlichung von Wissensstrukturen bei Patienten), so wird deutlich, daß der Arzt-Patienten-Diskurs grundsätzlich ein kooperativer Handlungsprozeß ist. Die Koope-rativität der Aktanten ergibt sich daraus, daß beide in der Institution Arztpraxis demselben gesellschaftlichen Zweck unterstellt sind, der sich etwa folgendermaßen beschreiben läßt: Bei掺假 发表于 2025-3-29 04:10:16
http://reply.papertrans.cn/63/6300/629937/629937_44.pngDEI 发表于 2025-3-29 10:54:29
http://reply.papertrans.cn/63/6300/629937/629937_45.pngprick-test 发表于 2025-3-29 14:41:11
Moderatorenfragen in der populärwissenschaftlichen Vermittlung medizinischen Wissens — eine exemplarswissen” (cf. Ehlich/ Rehbein 1977, 47 f.) auch über ein gewisses Maß an Wissen über Krankheit und Gesundheit im allgemeinen. Eine wichtige Quelle für letzteres stellen populärwissenschaftliche Fernsehsendungen zu medizinischen Themen dar.禁止,切断 发表于 2025-3-29 15:51:52
http://reply.papertrans.cn/63/6300/629937/629937_47.png初次登台 发表于 2025-3-29 20:54:47
Eine alltägliche klinische Anamneseprojekt durchführen.. Dies war dadurch möglich geworden, daß — neben Gesundheitsamt, Klinik- und Pflegedienst-Leitung — das medizinische und das Pflege-Personal sowie die Patientinnen und Patienten der Inneren Abteilung einer Städtischen Klinik so viel Aufgeschlossenheit, ja Interesse zeigten, daß u抑制 发表于 2025-3-30 03:23:52
http://reply.papertrans.cn/63/6300/629937/629937_49.pngEnthralling 发表于 2025-3-30 05:53:18
Der Einfluß von medizinischer Ausbildung und von Kontingenzen auf das ärztliche Gespräch im Krankenhn diesem Feld, Ehlich, Koerfer, Redder, Weingarten (1990) und Löning & Rehbein (1993) für die neuere Forschung (vgl. auch Becker-Mrotzek 1992). Einer wesentlichen Unterscheidung in therapeutische und medizinisch-somatische Kommunikation wird in den neueren Überblicken bereits Rechnung getragen. Doch