矿石 发表于 2025-3-23 12:18:31

,Marke “Ich”,emut zeigen. Mit Stärken kann man sogar hausieren gehen. In diesem Kapitel erstellen Sie wie ein Marketingprofi ein Stärken-Schwächen-Profil. Aus diesem leiten Sie die Ziele für Ihr Selbstmarketing ab und finden “Werbebotschaften”, die sich jeder gleich merken kann. Am Ende dieses Kapitels geht es I

abolish 发表于 2025-3-23 14:22:47

http://reply.papertrans.cn/63/6241/624077/624077_12.png

handle 发表于 2025-3-23 19:18:01

Professionell kommunizieren, Stichworte sind: Medien, Verständniswege, Vorlieben, Worte, Botschaften ohne Worte, Situationen, die einem nicht liegen. Am Ende geht es wieder um das Ziel: Wie auch immer Sie mit Ihrem Ansprechpartner in Kontakt treten – tun Sie es, und verbinden Sie das mit den bekannten Regeln professioneller Ko

忧伤 发表于 2025-3-24 00:44:53

http://reply.papertrans.cn/63/6241/624077/624077_14.png

Aspirin 发表于 2025-3-24 06:17:58

Selbstmarketing als Ressource in Konflikten und Verhandlungen,ormen des Miteinanders um Interessensausgleich und Verständigung geht. Das Konzept des Selbstmarketings kann Ihnen helfen, Ihre Interessen auch in Konflikt- und Verhandlungssituationen zu präsentieren und – sofern möglich – Ihrem Gegenüber aufmerksam zu begegnen.

Galactogogue 发表于 2025-3-24 10:03:54

http://reply.papertrans.cn/63/6241/624077/624077_16.png

车床 发表于 2025-3-24 13:22:06

Monika Radeckiteilweise auch subversiven Charakter haben können (vgl. Mikos 2000). Die Unterscheidung stellt eine gesellschaftliche Diskurspraktik dar, die sich nicht nur in den im Alltag zirkulierenden Geschmacksurteilen zeigt, sondern auch in der Praxis der Medienbildung, die noch vorwiegend an den Idealen eine

加剧 发表于 2025-3-24 15:46:01

http://reply.papertrans.cn/63/6241/624077/624077_18.png

sterilization 发表于 2025-3-24 22:07:28

http://reply.papertrans.cn/63/6241/624077/624077_19.png

的染料 发表于 2025-3-25 02:59:25

http://reply.papertrans.cn/63/6241/624077/624077_20.png
页: 1 [2] 3 4 5
查看完整版本: Titlebook: Marke >Ich< - Selbstmarketing in Gesundheitsberufen; Monika Radecki Book 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012 Durchsetzung.Führungs