Incorruptible
发表于 2025-3-27 00:20:37
Produktentwicklung bei der AEG Hausgeräte AG: Einführung der Fuzzy Logic in den WaschautomatenNähe zu seinen Entwicklern und zur Fertigung der Seriengeräte wog die Nachteile der Geräuschentwicklung und der wenig attraktiven Sicht aus dem Fenster auf das Blechdach der darunterliegenden Serienfertigung bei weitem auf.
venous-leak
发表于 2025-3-27 03:46:22
http://reply.papertrans.cn/63/6228/622720/622720_32.png
不给啤
发表于 2025-3-27 06:35:34
http://reply.papertrans.cn/63/6228/622720/622720_33.png
谎言
发表于 2025-3-27 09:50:03
Markteinführung: Zwei Fälle aus dem Reifenmarkttfahrzeuge ist mit Stahlgürtelreifen ausgerüstet. Zur damaligen Zeit machten diese Kraftfahrzeugimporte nur etwa 2 % des Marktanteils in den USA aus. Auch Reifenimporte sind praktisch unbedeutend. Sie erreichen Anfang der siebziger Jahre insgesamt nur 5 % des gesamten Reifenmarktes.
淡紫色花
发表于 2025-3-27 14:12:04
http://reply.papertrans.cn/63/6228/622720/622720_35.png
inspired
发表于 2025-3-27 20:29:56
http://reply.papertrans.cn/63/6228/622720/622720_36.png
abject
发表于 2025-3-27 22:16:21
http://reply.papertrans.cn/63/6228/622720/622720_37.png
开始从未
发表于 2025-3-28 03:17:56
Video 2000: Strategische Produktpolitik bei internationalem Wettbewerbchste deutsche Unternehmen der Unterhaltungselektronik werden. Bereits 1952 ist Grundig der größte Rundfunkgeräte-Hersteller Europas und wenig später, 1955, auch der größte Hersteller der Welt auf dem Tonbandgerätesektor. Die Mitarbeiterzahl war von einigen wenigen auf 9.000 angewachsen. Ein Jahr sp
DNR215
发表于 2025-3-28 08:12:07
Growian: Zielbildung für bedeutende Innovationsvorhabenstruktion, Errichtung und Erprobung einer großen Windkraftanlage umfaßte, sollte die großtechnische Gewinnung von elektrischer Energie aus natürlicher Luftbewegung untersucht werden. Dieses Experiment wurde fast vollständig subventioniert durch das Bundesministerium für Forschung und Technologie..
ALIEN
发表于 2025-3-28 14:09:52
Steinkohlenbergbau: Bewertung einer Prozeßinnovationen Lagerstätten aufgrund günstigerer geologischer Bedingungen, niedrigerer Sicherheitsstandards, geringerer Lohn-und Lohnnebenkosten dort deutlich preisgünstiger gefördert werden kann als im Inland. Deshalb wird auch immer wieder nach technischen Lösungen gesucht, wie die deutsche Förderung kostengü