承认 发表于 2025-3-25 06:35:38
Preisniveaudern können. Da wir bei der Berechnung des BSP die Mengen multiplikativ mit den Preisen verknüpft haben, gehen Preisänderungen selbstverständlich auch in die Änderungen des BSP ein. Da wir aber eigentlich ja ermitteln wollten, wieviel Güter der Gesellschaft zur Verfügung stehen, sind wir an einer St痴呆 发表于 2025-3-25 08:42:59
http://reply.papertrans.cn/63/6219/621829/621829_22.png确定 发表于 2025-3-25 11:53:39
http://reply.papertrans.cn/63/6219/621829/621829_23.png有害处 发表于 2025-3-25 18:32:01
http://reply.papertrans.cn/63/6219/621829/621829_24.pngSPECT 发表于 2025-3-25 21:37:10
Das Verhältnis zwischen geplanten und tatsächlichen Größenkte zu Beginn der Periode, gleich sein. Andererseits wissen wir aber, daß am Ende einer Periode (ex-post) die Gesamtnachfrage gleich dem Gesamtangebot ist. Hieraus könnte man den Fehlschluß erhalten, makroökonomisches (ex-ante-) Gleichgewicht sei immer gegeben.有节制 发表于 2025-3-26 01:46:48
http://reply.papertrans.cn/63/6219/621829/621829_26.pngslipped-disk 发表于 2025-3-26 05:23:18
Das Geldsystemn. Die direkte Gegenüberstellung aller Güter, d. h. die Ermittlung der realen Austauschbeziehungen (reale Preise), wäre schon wegen des Umfanges äußerst schwierig:.Bei 10 Gütern gibt es für jedes Gut 9 Austauschverhältnisse. Da die Austauschbeziehung des ersten mit dem zehnten Gut der reziproken desbrowbeat 发表于 2025-3-26 10:41:33
http://reply.papertrans.cn/63/6219/621829/621829_28.png使坚硬 发表于 2025-3-26 14:46:40
http://reply.papertrans.cn/63/6219/621829/621829_29.png圆锥体 发表于 2025-3-26 18:20:28
http://reply.papertrans.cn/63/6219/621829/621829_30.png