Traumatic-Grief
发表于 2025-3-25 06:10:45
Macmillan Publishers Limited 1998
Neuralgia
发表于 2025-3-25 10:34:43
https://doi.org/10.1007/978-1-349-26998-3British History; First World War; government; politics; World War I; history of literature; knowledge; peac
可以任性
发表于 2025-3-25 14:04:40
http://reply.papertrans.cn/59/5876/587552/587552_23.png
赏钱
发表于 2025-3-25 16:34:39
http://reply.papertrans.cn/59/5876/587552/587552_24.png
DAFT
发表于 2025-3-25 20:30:07
Ian Packere Energie in Sekreten und Exkreten; zum weitaus größeren Teil werden sie aber noch im Tierkörper selbst in Wärme umgesetzt, welche an das umgebende Medium (Luft, Wasser) abgegeben wird, genau so wie die Wärme, die aus der chemischen Energie unmittelbar hervorgegangen ist.
PAD416
发表于 2025-3-26 03:25:32
Ian Packere Energie in Sekreten und Exkreten; zum weitaus größeren Teil werden sie aber noch im Tierkörper selbst in Wärme umgesetzt, welche an das umgebende Medium (Luft, Wasser) abgegeben wird, genau so wie die Wärme, die aus der chemischen Energie unmittelbar hervorgegangen ist.
Melatonin
发表于 2025-3-26 05:31:41
Ian Packereits hat man chemische Verbindungen kennen gelernt, die vermöge ihref Abstammung, sowie auch zufolge ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften unbedingt den Kohlenhydraten angehören, wiewohl sie Wasserstoff und Sauerstoff nicht im genannten Verhältnis enthalten, wie z.B. Rhamnose C.H.O.. Tro
表被动
发表于 2025-3-26 08:59:10
Ian Packereits hat man chemische Verbindungen kennen gelernt, die vermöge ihref Abstammung, sowie auch zufolge ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften unbedingt den Kohlenhydraten angehören, wiewohl sie Wasserstoff und Sauerstoff nicht im genannten Verhältnis enthalten, wie z.B. Rhamnose C.H.O.. Tro
ALIAS
发表于 2025-3-26 16:11:47
http://reply.papertrans.cn/59/5876/587552/587552_29.png
wall-stress
发表于 2025-3-26 17:22:36
Ian Packerung oder Ionenbindung 26 3. 1. 1. Grundlagen . . . . . . . . . . . 26 3. 1. 2. Die Bildung eines Ionengitters . . . 27 3. 2. Die kovalente Bindung oder Atombindung 28 3. 2. 1. Grundlagen . . . . . . . . . . . 28 3. 2. 2. Näherungsverfahren zur quantitativen Berechnung der kovalenten Bindung . . . .