needle
发表于 2025-3-25 06:31:45
Jochen Schulte-Sasseersial issue. It was sufficient to go by a simple rule: you know it when you see it. Questions like whether viruses are alive or why a brain-dead person is pronounced dead, although her heart works, do not have a long trajectory in the history of understanding life. However, progress in science and
gimmick
发表于 2025-3-25 10:04:01
http://reply.papertrans.cn/59/5871/587070/587070_22.png
傲慢物
发表于 2025-3-25 11:42:02
Jochen Schulte-Sassel 30 and May 1, 1987, with the set of papers that formed the basis for that conference. The conference was sponsored by the Software Engineering Institute (SEI) of Carnegie-Mellon University. SEI is a federally-funded research and development center established by the United States Department of Def
Overdose
发表于 2025-3-25 18:49:58
http://reply.papertrans.cn/59/5871/587070/587070_24.png
牲畜栏
发表于 2025-3-25 20:27:02
http://reply.papertrans.cn/59/5871/587070/587070_25.png
formula
发表于 2025-3-26 01:25:39
Traditionelle Wertungslehren 1: Die Kriterien der Kitschtheorien,en zur literarischen Wertung auf die beiden Eliotschen Fragen »What is poetry?« und — nachdem das Wesen der Dichtung geklärt scheint — »Is this a good poem?«. Die erste Frage hat, auf die literaturwissenschaftliche Praxis und ihre Gegenstände bezogen, eine selektive Funktion. Sie grenzt aus der Mass
commute
发表于 2025-3-26 06:10:52
Neuere historisch-materialistische Analysen des Kitsches,Zusammenhängen isolieren, um das so präparierte, angeblich von allem Unwesentlichen abgesonderte Phänomen in seiner Eigenart, seinem Sosein zu beschreiben, so führen historisch-materialistische Analysen den Kitsch auf die Bedingungen seiner »historisch-gesellschaftlichen Entstehung und Weiterentwick
hedonic
发表于 2025-3-26 12:29:54
http://reply.papertrans.cn/59/5871/587070/587070_28.png
anticipate
发表于 2025-3-26 13:38:30
http://reply.papertrans.cn/59/5871/587070/587070_29.png
或者发神韵
发表于 2025-3-26 17:16:34
,Rezeptionsästhetische Wertkriterien,ahme (1.) von jemandem (2.) zu etwas; ihre Theorie muß also sowohl einen Teil über das als wertvoll erlebte Objekt als auch über das Subjekt, den Wertenden, enthalten. Traditionelle Wertungstheorien konzentrieren ihr Interesse einseitig auf die Objektseite. Dies ist eine im Voraussetzungsrahmen dies