RADE
发表于 2025-3-28 16:05:28
Blut und blutbildende Gewebe die Zusammensetzung und Menge des Blutplasmas betreffen. Freilich wird eine solche strenge Trennung nicht immer möglich sein, da die abwegige Beschaffenheit eines Blutbestandteils meist auch mit Veränderungen der anderen vergesellschaftet ist. Die Ursachen für die krankhaften Veränderungen des Blut
fodlder
发表于 2025-3-28 21:44:48
http://reply.papertrans.cn/59/5840/583936/583936_42.png
披肩
发表于 2025-3-29 01:39:30
http://reply.papertrans.cn/59/5840/583936/583936_43.png
BLA
发表于 2025-3-29 04:42:38
Verdauungsorganefortsatz bzw. dem Zwischenkiefer und der Nasenscheidewand beruhen. Sie betreffen in wechselndem Umfange Lippen (Cheiloschisis.), Kiefer (Gnathoschisis.), harten und weichen Gaumen (Palatoschisis.); auf der linken Seite sind sie etwa doppelt so häufig als auf der rechten, in 10–50% treten sie familiä
Intervention
发表于 2025-3-29 07:25:17
Harnorgane0% aus . und ist aus dem Blut durch die Glomerulus schlingen in den Primärharn übergetreten. Gewöhnlich wird es in den Tubuli wieder resorbiert. Sind diese jedoch nicht imstande, das angebotene Eiweiß aufzunehmen, so erscheint es im Harn. Häufig fällt es auch in den Tubuluslichtungen als Zylinder au
ACME
发表于 2025-3-29 14:24:28
Einleitungstand, der nach einer Krankheit zurückbleibt. Was ist nun Krankheit? Seit Menschen auf dieser Erde leben und sterben, begleiten sie auf ihrem Weg Krankheit und Leiden, und es ist nur zu natürlich, daß sich die besten Köpfe aller Zeiten Gedanken über ihre Entstehung gemacht haben, schon allein deswegen, um sie zu verhüten oder bekämpfen zu können.
魔鬼在游行
发表于 2025-3-29 16:09:52
http://reply.papertrans.cn/59/5840/583936/583936_47.png
变化
发表于 2025-3-29 22:38:17
http://reply.papertrans.cn/59/5840/583936/583936_48.png
哄骗
发表于 2025-3-30 01:42:25
http://reply.papertrans.cn/59/5840/583936/583936_49.png
原谅
发表于 2025-3-30 04:21:42
Infektionserreger, Infektionskrankheiten, Granulomekungen ohne weiteres im Rahmen der allgemeinen Ätiologie besprochen werden konnten. Anders verhält es sich mit den pflanzlichen Parasiten und Virusarten. Sie rufen nicht nur Veränderungen in den Säften (Antikörperbildung) hervor, sondern führen auch zu meist entzündlichen Gewebsreaktionen, die je nach dem Erreger verschieden ablaufen.