Peculate 发表于 2025-3-23 10:19:44
http://reply.papertrans.cn/59/5839/583804/583804_11.pngJacket 发表于 2025-3-23 15:57:25
http://reply.papertrans.cn/59/5839/583804/583804_12.pngharbinger 发表于 2025-3-23 20:21:36
http://reply.papertrans.cn/59/5839/583804/583804_13.pngFLACK 发表于 2025-3-24 02:08:20
http://reply.papertrans.cn/59/5839/583804/583804_14.pngPert敏捷 发表于 2025-3-24 04:34:56
http://reply.papertrans.cn/59/5839/583804/583804_15.png博识 发表于 2025-3-24 09:19:28
http://reply.papertrans.cn/59/5839/583804/583804_16.pngHeresy 发表于 2025-3-24 12:23:29
Heiligenverehrung, Vita, Legende, Mirakel, die christliche Legende ist es ja auch, die den deutschen Legendendichtungen zugrunde liegt. Ihre Bedeutung und Verbreitung beruht auf der ., dem Ehrendienst (cultus duliae), der den Heiligen und Engeln wegen ihrer übernatürlichen, von Gott verliehenen Gnadenvorzüge gewährt wird: die Vorschrift, deadroit 发表于 2025-3-24 18:08:11
http://reply.papertrans.cn/59/5839/583804/583804_18.pngNOTCH 发表于 2025-3-24 19:42:00
Legendendichtung in Deutschland vom Humanismus bis zur Gegenwart,hwächen der Kirche, suchte aber die alte Ordnung durch strengere Moral zu stützen. Lebendige kirchliche Devotion ließ sich, wie Johann Heynlin vom Stein in Basel zeigte, sehr gut mit humanistischer Durchformung des Individuums und mit philologischem Geiste vereinen. . (1458–1521), der zu seinem Kreicloture 发表于 2025-3-25 00:55:35
Schluss, Verwendung von Legendenstoffen und durch übertragene Verwendung von Legendenmotiv und Legendenton nicht berührt werden. Auch der Typ der Mirakelerzählung, wie wir ihn schon im frühen Mittelalter als Ergänzung der eigentlichen Legende finden, bleibt auf das persönliche Eingreifen der Heiligen ins ir