conscience
发表于 2025-3-25 03:28:50
http://reply.papertrans.cn/59/5815/581453/581453_21.png
顽固
发表于 2025-3-25 10:05:16
http://reply.papertrans.cn/59/5815/581453/581453_22.png
Provenance
发表于 2025-3-25 14:26:44
Festkoerperlaser (solid state lasers)onen dotiert sind. Es handelt sich dabei meist um Ionen der Uebergangsmetalle wie z.B. Cr. oder der seltenen Erden wie z.B. Nd. oder Ho.. Die . finden zwischen Energieniveaux der innern ungefüllten Elektronenschalen statt. Diese werden vom Kristallfeld des Wirtskristalls nicht stark beeinflusst. Die
synovitis
发表于 2025-3-25 18:42:34
http://reply.papertrans.cn/59/5815/581453/581453_24.png
无辜
发表于 2025-3-25 21:47:48
Free-Electron Laser alternierender Polarität geschickt. Dadurch wird der Elektronenstrahl zu einer wellenförmigen Bewegung gezwungen. Weil die Elektronen bei einer Wellenbewegung eine Beschleunigung erfahren, emittieren sie elektromagnetische Wellen in Form der sogenannten .. Das Prinzip des FEL hat seine
补充
发表于 2025-3-26 02:14:56
http://reply.papertrans.cn/59/5815/581453/581453_26.png
一窝小鸟
发表于 2025-3-26 05:36:33
http://reply.papertrans.cn/59/5815/581453/581453_27.png
松软无力
发表于 2025-3-26 11:49:57
Fritz Kurt Kneubühl,Markus Werner Sigristufe an vier Schulen einer westdeutschen Großstadt untersucht. Die Ergebnisse der empirischen Analyse sind für diesen Zusammenhang spezifisch und unspezifisch zugleich: Einerseits handelt es sich bei den gefundenen Konstruktionsprozessen nicht um Eigentümlichkeiten der gymnasialen Oberstufe, auch nic
无脊椎
发表于 2025-3-26 13:39:38
Fritz Kurt Kneubühl,Markus Werner Sigristufe an vier Schulen einer westdeutschen Großstadt untersucht. Die Ergebnisse der empirischen Analyse sind für diesen Zusammenhang spezifisch und unspezifisch zugleich: Einerseits handelt es sich bei den gefundenen Konstruktionsprozessen nicht um Eigentümlichkeiten der gymnasialen Oberstufe, auch nic
eustachian-tube
发表于 2025-3-26 19:46:54
Fritz Kurt Kneubühl,Markus Werner Sigristnecker 2000, S. 667). Auch dieser Aufsatz fragt nach den Handlungsperspektiven von LehrerInnen bei der Wochenplanarbeit. Anders jedoch, als dies für die von Zinnecker kritisierte Schulforschung zutrifft, wird im Kontext der Beantwortung dieser Frage die Perspektive der SchülerInnen nicht ausgeblende