贫困 发表于 2025-3-26 21:29:41
eils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.978-3-662-05510-6都相信我的话 发表于 2025-3-27 03:05:40
Die Landgewinnung, ungeeignet. Es bedarf dann geraumer Zeit und erheblicher Anstrengungen, bis der Boden genügend zersetzt und mit Humus und Kleinlebewesen angereichert ist. Zu beachten sind die häufig auftretenden Fischereischäden.极肥胖 发表于 2025-3-27 05:30:13
http://reply.papertrans.cn/59/5809/580857/580857_33.png陪审团 发表于 2025-3-27 13:21:23
http://reply.papertrans.cn/59/5809/580857/580857_34.pngantenna 发表于 2025-3-27 15:05:38
Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1937爆米花 发表于 2025-3-27 18:13:18
Boden- und Pflanzenkunde,Der Standort der landwirtschaftlichen Nutzpflanzen ist der gewachsene Boden. Er besteht aus festen, flüssigen und gasförmigen Teilen. Die festen Teile sind entweder mineralischer oder organischer Art (Humusstoffe), als flüssiger Teil erscheint das Wasser und als gasförmiger in der Hauptsache die Luft und die Kohlensäure.空中 发表于 2025-3-27 22:41:35
,Gewässer- und Wetterkunde. Bewegung des Wassers,Die Quelle aller Niederschläge ist der in der Luft vorhandene, unsichtbare Wasserdampf, der durch die Verdunstung des Wassers dauernd ergänzt wird.Carcinogenesis 发表于 2025-3-28 03:50:52
,Die Entwässerung durch kleine Wasserläufe (Bäche und Gräben),Unter der schädlichen Bodennässe versteht man einen für das beste Wachstum der Nutzpflanzen zu hohen Wassergehalt des Bodens. Man vergleiche hierzu auch die Ausführungen im Teil I. Für die Bodenverbesserung empfiehlt es sich, fünf verschiedene Ursachen für die Entstehung der schädlichen Bodennässe zu unterscheiden:门闩 发表于 2025-3-28 07:39:19
http://reply.papertrans.cn/59/5809/580857/580857_39.pngAccrue 发表于 2025-3-28 12:59:06
,Die Moorerschließung,Die Entstehung der Moore, ihre Arten (Niederungs-, Übergangs- und Hochmoore) sowie ihre Eigenschaften sind auf S. 41ff. eingehend behandelt worden. Man beachte auch die Ausführungen über das Wasser als Wachstumsbedingung (S. 56).