Macronutrients 发表于 2025-3-26 21:08:00
http://reply.papertrans.cn/55/5456/545589/545589_31.pngCocker 发表于 2025-3-27 03:40:18
Plastisches Verhalten isotroper und anisotroper Stoffe,ührung besprochen worden. Die Bilder A1, A2 und A3 vermitteln einen kurzen Überblick über das plastische Verhalten eines Werkstoffes unter einachsiger Belastung und dienen zur Erläuterung von Begriffen wie . und . Weiterhin zeigen die Bilder A5 und A6 das . Verhalten von Aluminium AA 7075 T 7351 nacGenerosity 发表于 2025-3-27 06:50:36
http://reply.papertrans.cn/55/5456/545589/545589_33.pngHerbivorous 发表于 2025-3-27 12:36:11
,Kriechverhalten elastisch-plastischer Hochdruckbehälter,rukteure und Berechnungsingenieure des Apparatebaus mit der Frage der Beanspruchbarkeit, des mechanischen Verhaltens und der Versagenszeit solcher Konstruktionselemente konfrontiert. Je nach Betriebsbedingungen kann die Aufweitung elastischer oder plastischer Natur sein oder infolge Kriechens stattfFlat-Feet 发表于 2025-3-27 17:29:04
http://reply.papertrans.cn/55/5456/545589/545589_35.png证实 发表于 2025-3-27 21:28:09
,Fluide mit Gedächtnis,en Stoffen nicht nur vom momentanen Bewegungszustand ab, sondern darüber hinaus auch noch von der Bewegung des Fluides in der Vergangenheit (.). Da die Tensoren L bzw. d nicht die . berücksichtigen, können Fluide mit Gedächtnis nicht durch die Ansätze (7.33) oder (7.41) beschrieben werden. Daher wirYag-Capsulotomy 发表于 2025-3-28 01:54:27
http://reply.papertrans.cn/55/5456/545589/545589_37.pngureter 发表于 2025-3-28 04:21:14
Allgemeine (krummlinige) Koordinaten,che Koordinaten benutzt. Es kann jedoch von Vorteil sein, auf krummlinige Koordinaten überzugehen, auch wenn auf den ersten Blick die Überschaubarkeit der Zusammenhänge erschwert wird. So bieten sich krummlinige Koordinaten für viele Anwendungen aus dem Ingenieurbereich an, z.B. bei der Behandlung tRedundant 发表于 2025-3-28 08:51:29
Darstellungstheorie von Tensorfunktionen,oder in den Ziffern 4.1 bis 4.5 skalarwertige Tensorfunktionen (B., 1988a, 1998). Die Stoffgleichungen (3.7), (3.33), (4.116), (4.126), (5.45), (5.50), (5.52) sind Beispiele für tensorwertige Tensorfunktionen (B., 1991a,b, 1992, 1998, 2000, 2001c). Darüber hinaus werden in den Kapiteln 7 bis 10 undDefault 发表于 2025-3-28 10:47:03
http://reply.papertrans.cn/55/5456/545589/545589_40.png