DRAFT 发表于 2025-3-28 16:17:35
,Fügeverfahren, Fügestelle, die Verbindung und den Werkstoff. Darüber hinaus bestehen fertigungstechnische Anforderungen. Einige dieser Kriterien zur Wahl des Fügeverfahrens sind in Abb. 8.1 dargestellt. Im Folgenden werden Übungsaufgaben zum Schweißen, Kleben und Nieten behandelt. Weitere Informationen zu den FügDigitalis 发表于 2025-3-28 20:13:01
http://reply.papertrans.cn/55/5455/545431/545431_42.png清楚 发表于 2025-3-29 00:51:50
http://reply.papertrans.cn/55/5455/545431/545431_43.pngCREEK 发表于 2025-3-29 06:32:39
http://reply.papertrans.cn/55/5455/545431/545431_44.png多嘴 发表于 2025-3-29 08:18:29
Antriebssysteme,ng und Arbeitsmaschine zusammensetzten. Die bekanntesten Vertreter der Antriebsmaschinen, welche zum Teil im Hybridfahrzeug parallel oder seriell vorkommen, sind der Verbrennungsmotor und der Elektromotor. Sie stellen die erforderlich Energie als mechanische Energie in Form von Drehmoment und Drehza妨碍议事 发表于 2025-3-29 13:07:49
Kupplungen und Bremsen,iner Kupplung liegt darin, rotierendeWellen in erster Linie form- oder kraftschlüssig miteinander zu verbinden. Eine Bremse hingegen ist ein kraftschlüssiges Maschinenelement, das bewegte und stehende Komponenten verbindet und dadurch die bewegte Komponente abbremst oder festhält. Des Weiteren kannHILAR 发表于 2025-3-29 15:37:03
,Zahnräder und Zahnradgetriebe,Beispiel derModul oder derWellenabstand, da dieser in einigen Anwendungen durch andere Randbedingungen vorgeben sein kann. Die erste Aufgabe besteht darin die Geometrie einer Getriebestufe festzulegen. Dazu wird der Ritzeldurchmesser überschlägig ermittelt, im Anschuss erfolgen weitere Schritte, inDOLT 发表于 2025-3-29 21:47:31
http://reply.papertrans.cn/55/5455/545431/545431_48.png公理 发表于 2025-3-30 02:45:16
http://reply.papertrans.cn/55/5455/545431/545431_49.pngBUOY 发表于 2025-3-30 05:43:26
llen ist gemein, daß sie zwei Pole haben, die in den Klemmen enden. Eine Stromquelle ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Klemmen eine dauerhafte . besteht. Der Begriff Spannung soll hier noch nicht näher präzisiert werden. Der gern verwendete Vergleich mit der Druckdifferenz in einem Wasser