过份好问 发表于 2025-3-25 06:30:53
http://reply.papertrans.cn/55/5453/545242/545242_21.pngadequate-intake 发表于 2025-3-25 08:40:29
Konfokale Mikroskopie,avor und dahinter ist das Bild unscharf. Das trifft auch auf unser Auge zu, aber unser Gehirn hat raffinierte Verfahren entwickelt und nimmt die unscharfen Bildbestandteile einfach nicht wahr. Wir leiden also alle notorisch an selektiver Wahrnehmung. In der Mikroskopie ist der scharf abgebildete BerGranular 发表于 2025-3-25 12:39:52
Lichtquellen,ck zu konzentrieren. Mit der Erfindung des Lasers war eine solche Quelle plötzlich greifbar. Darum spricht man statt von konfokalen Mikroskopen auch gewöhnlich von „Laserscanning-Mikroskopen“, obwohl sich die Photonen aus einem Laser für die fluoreszierenden Moleküle natürlich auch nicht anders „anf彻底明白 发表于 2025-3-25 19:27:06
http://reply.papertrans.cn/55/5453/545242/545242_24.pngconduct 发表于 2025-3-25 23:31:21
http://reply.papertrans.cn/55/5453/545242/545242_25.png灿烂 发表于 2025-3-26 03:40:55
Aufteilung der Emissionen,abei möchte man die Segmentgrenzen beliebig verschieben, ohne unerträglich viele Bauelemente einsetzen zu müssen. Räumliche Auffächerungen von Farben, also „Verteilungen“ sind naturgemäß das Ergebnis dispersiver optischer Elemente (lat. dispergere: zerstreuen, aufteilen). Solche dispersiven Elemente哀求 发表于 2025-3-26 07:06:07
http://reply.papertrans.cn/55/5453/545242/545242_27.pngTEM 发表于 2025-3-26 09:26:57
Trennung in der Zeitdimension,en bewegt, ist sie nur mit schneller Elektronik zu fassen und war deshalb lange Zeit kein Standardparameter zur Messung von Phänomenen, die mit Fluoreszenz gekoppelt sind. In den letzten 20 Jahren hat sich dies geändert, und Messungen in Verbindung mit der Fluoreszenz-Lebenszeit sind immer häufigeruveitis 发表于 2025-3-26 15:06:19
http://reply.papertrans.cn/55/5453/545242/545242_29.pngEncoding 发表于 2025-3-26 17:24:37
Rolf Theodor Borlinghaus representations, in particular in the Schrödinger or Heisenberg ones. For the systems under study in the one-dimensional case we can solve the problem in both these representations. In the Schrödinger representation the wave functions are the matrix elements of the principal continuous series of un