Headstrong 发表于 2025-3-26 21:16:03
Dörte Schmidtes Branchen wie der Luftfahrtindustrie, Umstellungen und Anpassungen ihrer Prozesse an neue Erkenntnisse aufzuschieben..Konkret stellt der Beitrag das Zusammenspiel von wissenschaftlichem Erkenntnisgewinn und Reaktion der Politik darauf dar. Es lässt sich nicht sagen, dass dieses Zusammenspiel in jeTAP 发表于 2025-3-27 03:27:45
http://reply.papertrans.cn/55/5452/545121/545121_32.pngEclampsia 发表于 2025-3-27 07:15:14
Thomas Betzwieser ich hätte den schwierigsten Part erhalten. Denn mit dem Thema „Dialyse im Kindesalter“ muß ich im Sinne der Grenzbereiche der Dauerdialysebehandlung beim.Kind auf fast alle Teilbereiche eingehen, die meine Kollegen für den erwachsenen Patienten heute morgen benennen: Also inwieweit Lebensalter, Gefharmony 发表于 2025-3-27 11:00:19
Hartmut Möller die zunehmenden Prozesse der Grenzüberschreitung, der transnationalen Verflechtungen, der zunehmenden Enträumlichung sozialer Beziehungen sowie die wachsende Verbreitung erdballumspannender elektronischer Vernetzungstechniken keineswegs dazu führen, daß Raumdifferenzen bedeutungslos werden, daß sic裁决 发表于 2025-3-27 14:19:47
http://reply.papertrans.cn/55/5452/545121/545121_35.pnggraphy 发表于 2025-3-27 21:27:38
http://reply.papertrans.cn/55/5452/545121/545121_36.png无表情 发表于 2025-3-28 00:43:48
Hans Heinrich Eggebrechtlle gründlicher Belehrung! Wir nehmen also hiemit von den meisten unserer Leser nun Abschied.«. Mit diesen Worten beginnt der zweite Absatz einer mehr als 65seitigen Rezension. Mit ihnen trennt sich Karl Lachmann von dem größten Teil seiner (potentiellen) Rezipienten, um sich einem kleineren Adressa纹章 发表于 2025-3-28 05:55:57
http://reply.papertrans.cn/55/5452/545121/545121_38.pnginsular 发表于 2025-3-28 07:51:53
http://reply.papertrans.cn/55/5452/545121/545121_39.png媒介 发表于 2025-3-28 12:52:30
Dominik Susteckichte hatten. Das Wort „groß“ soll hier keine positive Wertung bedeuten. In der Geistesgeschichte der Menschheit gab es ebenso große Wohltaten wie große Verbrechen, und ich befürchte, daß besonders in der Politik die letzteren überwiegen. Nicht zuletzt deshalb, weil auch die größten positiven Ideen