小木槌 发表于 2025-3-28 16:59:39

http://reply.papertrans.cn/55/5449/544810/544810_41.png

MAG 发表于 2025-3-28 19:15:50

http://reply.papertrans.cn/55/5449/544810/544810_42.png

Nebulous 发表于 2025-3-29 02:04:57

Alkohol und Magen,e Stimulation der Magensäure verursachen, haben höhere Konzentrationen (5-40 Vol.-%) keinen oder eher einen hemmenden Effekt. Alkoholische Getränke, die durch reine alkoholische Gärung entstehen (z.B. Bier, Wein und Champagner), stimulieren die Magensäuresekretion nahezu maximal. . (z.B. Whisky und

Priapism 发表于 2025-3-29 05:28:26

http://reply.papertrans.cn/55/5449/544810/544810_44.png

Subjugate 发表于 2025-3-29 11:17:31

http://reply.papertrans.cn/55/5449/544810/544810_45.png

细胞膜 发表于 2025-3-29 15:16:32

Alkohol und Pankreas,g unter den Symptomen einer „akuten“ Pankreatitis manifestiert. Bevor auf diese Erkrankung näher eingegangen wird, sollen die Wirkungen von akutem und chronischem Alkoholgenuss auf die Bauchspeichedrüsenfunktion kurz zusammengefasst werden.

ordain 发表于 2025-3-29 19:17:40

Alkohol und Leber,holfolgeerkrankungen. Eine Fettleber wird bei Patienten mit chronischem Alkoholkonsum in bis zu 90 %, eine Alkoholhepatitis in bis zu 50 % und eine Leberzirrhose bei 20 – 30 % gesehen. In der Bundesrepublik Deutschland wird die Anzahl der Patienten mit Leberzirrhose auf mindestens 300000 geschätzt,

Medicaid 发表于 2025-3-29 19:57:41

Alkoholinteraktionen mit exogenen Substanzen und Nahrungsmitteln,roblem in der klinischen Praxis dar. So nehmen etwa 75 % der 65- Jährigen regelmäßig Medikamente ein, und mehr als die Hälfte dieses Patientenkollektivs trinkt gelegentlich oder regelmäßig Ethanol. Das Problem der Ethanol-Medikamenten-Interaktion ist also nicht auf Gruppen mit entsprechenden Suchtpr

Dawdle 发表于 2025-3-30 01:22:47

http://reply.papertrans.cn/55/5449/544810/544810_49.png

craving 发表于 2025-3-30 06:22:34

http://reply.papertrans.cn/55/5449/544810/544810_50.png
页: 1 2 3 4 [5] 6
查看完整版本: Titlebook: Kompendium Alkohol; Folgekrankheiten Kli Manfred V. Singer (Direktor der II. Medizinischen Book 2002 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 200