大看台 发表于 2025-3-30 10:06:47

Armin Scholliche Souveränität und die Bürgerrechte. Eine Konsequenz dieser Entwicklung ist die Transformation des Staates selbst, der teilweise transnationalisiert und privatisiert wird, was wiederum zu einer problematischen Verwässerung der Verantwortlichkeiten führt. Die politischen Möglichkeiten der BürgerIn

Infiltrate 发表于 2025-3-30 13:30:41

Klaus Mertenn Nichtregierungsorganisationen (NROs) verwiesen wird. Obwohl erste zivilgesellschaftliche Organisationen schon während der Kolonialzeit in Afrika entstanden sind, geht die wachsende Zahl von NROs und lokalen Basisorganisationen (., CBOs) vor allem auf deren intensive Förderung durch die globale Ent

NEEDY 发表于 2025-3-30 16:31:43

http://reply.papertrans.cn/55/5447/544667/544667_53.png

fleeting 发表于 2025-3-30 23:52:32

Harald Kleinlungsländern entwickelt. Die öffentliche Debatte über dieses Thema zeigt sich überaus polarisiert. Während Remittances auf politischer Ebene euphorisch als neue, auf Marktkräften basierende Entwicklungsressource einkommensschwacher Haushalte betrachtet werden, sehen sie globalisierungskritische Sozi

无礼回复 发表于 2025-3-31 02:51:54

http://reply.papertrans.cn/55/5447/544667/544667_55.png

Nutrient 发表于 2025-3-31 06:48:30

n Nichtregierungsorganisationen (NROs) verwiesen wird. Obwohl erste zivilgesellschaftliche Organisationen schon während der Kolonialzeit in Afrika entstanden sind, geht die wachsende Zahl von NROs und lokalen Basisorganisationen (., CBOs) vor allem auf deren intensive Förderung durch die globale Ent

Admonish 发表于 2025-3-31 09:29:10

Klaus Kocks1989: 59) beschrieben werden, in welchem unternehmenspolitische Bezugsgruppen. (mehr oder weniger ausgeprägt) . bezüglich der Führung eines Unternehmens entwickeln, diese (mit unterschiedlicher Deutlichkeit) kommunizieren und in welchem das betroffene Unternehmen schließlich eine spezifische . annim
页: 1 2 3 4 5 [6]
查看完整版本: Titlebook: Kommunikation über Kommunikation; Theorien, Methoden u Edith Wienand,Joachim Westerbarkey,Armin Scholl Book 2005 VS Verlag für Sozialwissen