摇曳的微光 发表于 2025-3-23 12:05:01

,Koalitionen in West- und Osteuropa. Theoretische Überlegungen und Systematisierung des Vergleichs,,wurden hingegen so gut wie nicht untersucht.. Außerdem fällt auf, dass die Koalitionsforschung bis heute regional weitgehend auf den Raum westeuropäischer Demokratien bezogen blieb, obwohl sich seit den demokratischen Umbrüchen in Osteuropa. aber gerade durch die Einbeziehung dieser politischen Systeme neue Forschungsperspektiven eröffnen.

骚动 发表于 2025-3-23 15:28:26

http://reply.papertrans.cn/55/5443/544254/544254_12.png

天气 发表于 2025-3-23 18:24:33

Koalitionen in Ungarn und Polen: Mehr Eliten- als Parteienkonkurrenz?,ung rückten, dann vor allem weil sie auseinander gebrochen waren. Doch auch hier waren die Arbeiten mehr tagespolitische Deskription denn systematische Analyse und selten länderübergreifend vergleichend angelegt.

Offstage 发表于 2025-3-23 22:39:32

http://reply.papertrans.cn/55/5443/544254/544254_14.png

corporate 发表于 2025-3-24 05:11:16

http://reply.papertrans.cn/55/5443/544254/544254_15.png

单调女 发表于 2025-3-24 10:03:32

Koalitionen in Finnland und Schweden: Fortbestand der Unterschiede trotz Angleichung der Systeme,lbegriffe, die in der Analyse der schwedischen Politik, gleich durch welchen Autor, immer wieder auftauchen... hat seiner eingehenden Untersuchung der politischen Kultur Schwedens nicht zufällig den Begriff . zugrunde gelegt. . bedeutet Verständigung, Einvernehmen, Übereinstimmung über die grundlege

Interim 发表于 2025-3-24 14:05:13

,Koalitionen in den baltischen Staaten: Lehrstücke für die Bedeutung funktionierender Parteien, instabilsten Regierungen und Koalitionsbündnissen regiert werden, zeigt eine Analyse der Tiefenstruktur politischer Dynamik, dass in Estland und Lettland auch wechselnde Regierungskoalitionen einen relativ hohen Grad an pragmatisch-politischer Kontinuität aufweisen. In Litauen dagegen, das vordergr

职业拳击手 发表于 2025-3-24 14:58:40

Sabine Kropp (Privatdozentin),Suzanne S. Schütteme

水獭 发表于 2025-3-24 20:03:06

http://reply.papertrans.cn/55/5443/544254/544254_19.png

胶水 发表于 2025-3-25 02:37:57

Peter Weberdem ichbezogenen Urteil “angsterregend” und dem Urteil “schrecklich / schlimm”, mit dem das Mitgefühl mit dem Opfer (Empathie) zum Ausdruck gebracht wird; das positivaffektive Gegenstück stellt das Urteil “toll/faszinierend” dar, und mit dem Urteil “interessant” konnte ein nicht weiter spezifizierte
页: 1 [2] 3 4 5
查看完整版本: Titlebook: Koalitionen in West- und Osteuropa; Sabine Kropp (Privatdozentin),Suzanne S. Schütteme Book 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden 2002 Demokr