轮流 发表于 2025-3-26 23:22:15

http://reply.papertrans.cn/55/5429/542844/542844_31.png

PAC 发表于 2025-3-27 01:29:04

Generationengerechtigkeit als Richtschnur der Wirtschaftspolitik?ll entgegensteht (Versicherungsprinzip). Der Rückgriff auf die ethische Kategorie der Gerechtigkeit als „vielleicht wichtigste(r) regulative(r) Idee in der heutigen Wirtschafts- und Sozialpolitik“. bietet im Allgemeinen also keine durchweg akzeptierte Legitimation . wirtschaftspolitischen Kurses.

惊惶 发表于 2025-3-27 06:58:30

http://reply.papertrans.cn/55/5429/542844/542844_33.png

分离 发表于 2025-3-27 12:12:03

http://reply.papertrans.cn/55/5429/542844/542844_34.png

混杂人 发表于 2025-3-27 15:18:19

http://reply.papertrans.cn/55/5429/542844/542844_35.png

Irritate 发表于 2025-3-27 18:04:03

Die Demografie als Ideologie und Mittel sozialpolitischer Demagogie? einem realen und ausgesprochen brisanten Problem, nämlich der zunehmenden Kinderarmut, analysiert und auf dem Hintergrund des demografischen Wandels diskutiert werden, wie man ihm erfolgreich begegnen kann.

轻快带来危险 发表于 2025-3-27 22:35:50

Psychosoziale Folgen von Armut im Kindes- und Jugendalter die unter denselben Bedingungen aufwachsen. Mit der Betonung und systematischen Berücksichtigung solcher Unterschiede wird die Perspektive auch auf diejenigen Faktoren erweitert, die zu einem günstigen Entwicklungsverlauf führen — trotz teilweise widrigster äußerer Umstände.

碳水化合物 发表于 2025-3-28 02:37:06

Textbook 2002lichen Diskussion über die Riester‘sche Rentenreform, aber auch zur wachsenden Staastsverschuldung und bei vielen anderen Gelegenheiten wurde bzw. wird die Frage gestellt, ob man nicht stärker zwischen Alt und Jung umverteilen müsse, um einen ansonsten drohenden ,Krieg der Generationen‘ zu verhindern...

GRIEF 发表于 2025-3-28 07:15:40

http://reply.papertrans.cn/55/5429/542844/542844_39.png

Gene408 发表于 2025-3-28 14:06:01

http://reply.papertrans.cn/55/5429/542844/542844_40.png
页: 1 2 3 [4] 5 6
查看完整版本: Titlebook: Kinderarmut und Generationengerechtigkeit; Familien- und Sozial Christoph Butterwegge,Michael Klundt Textbook 2002 Springer Fachmedien Wies