笨重 发表于 2025-3-25 04:23:32
Heidi Strobel,Jens Thiele,Verena Rutschmann,Karin RichterLIMN 发表于 2025-3-25 08:39:07
http://reply.papertrans.cn/55/5429/542809/542809_22.pngMUTE 发表于 2025-3-25 13:14:53
http://reply.papertrans.cn/55/5429/542809/542809_23.pngSarcoma 发表于 2025-3-25 17:25:40
http://reply.papertrans.cn/55/5429/542809/542809_24.pngBALK 发表于 2025-3-25 23:09:12
Gabriele von Glasenapphandeln können. Nur wenn er die Vernetzungen der einzelnen Teile erkennt und die Auswirkungen richtig einschätzt, kann er die potenziellen Risiken eines jeden Prozesses managen und die Qualität der Leistungen und Ergebnisse, die Termintreue und die Wirtschaftlichkeit des Prozesses gewährleisten.诗集 发表于 2025-3-26 00:50:54
http://reply.papertrans.cn/55/5429/542809/542809_26.png血统 发表于 2025-3-26 06:06:47
Die Mädchen- und Frauenfiguren in Erich Kästners frühen Kinderromanen vor dem Hintergrund der sozialfend Stellung zu den turbulenten Ereignissen der zwanziger und frühen dreißiger Jahre. Es liegt daher auf der Hand, daß auch seine Kinderromane im weitesten Sinne zeitkritisch sind und als Dokumente zentraler mittelständischer Wertvorstellungen im Alltag einer für Deutschland überaus konsequenzreichen Übergangsepoche gelten können.Libido 发表于 2025-3-26 09:25:55
Wie experimentell darf eine „Illustration“ sein? Überlegungen aus Anlaß des Oldenburger Ausstellungslaß und Bezugspunkt dieser Diskussion war die zeitgleich präsentierte Ausstellung . im Stadtmuseum Oldenburg, in der bislang unveröffentlichte, innovative Bilderbuchmanuskripte von 83 Illustratorinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen waren..headway 发表于 2025-3-26 13:38:17
Erich Kästners kinderliterarische Anfänge“ (Bemmann 1985, 82) Und das sei die Geburtsstunde von Kästner als Erzähler für Kinder gewesen. Und ebenso hartnäckig hält sich die Angabe, daß . 1928, und nicht, wie leicht nachzuweisen, erst 1929 erschienen sei.Chronological 发表于 2025-3-26 17:36:42
Ansichten und Kontroversen über Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Nationalsozialismus und Holocanige Ausnahmen die Entwicklung der entsprechenden Forschung in der DDR (vgl. u.a. Grützmacher 1979), sofern dort nicht — wie Ende der 80er Jahre zu beobachten ist — explizit das Thema Holocaust/Judenverfolgung aufgegriffen wird.