纪念 发表于 2025-3-23 11:18:23
http://image.papertrans.cn/k/image/542797.jpg激励 发表于 2025-3-23 17:03:51
,Armut und soziale Benachteiligung — gesellschaftspolitische Diskussionen und Definitionen,gen andere Arme (wie Arbeitslose oder Kinderreiche) zunächst in den Hintergrund traten“, resümiert Eckardt (Eckardt 1997, S. 18). So ging es in der Sozialreformdebatte des Jahres 1953 nicht um eine Herausarbeitung hilfebedürftiger Gruppen, sondern vielmehr um die unzureichende Versorgung derjenigen, die bereits Sozialleistungen empfingen.GAVEL 发表于 2025-3-23 21:25:27
Sozialwissenschaftliche Definitionen von Armut,en gerade in den letzten Jahren zu einer ausgeprägten Debatte darüber geführt, was unter Armut — auch in den so genannten „entwickelten” Gesellschaften — verstanden werden kann und wie diese Armut von der in den so genannten „Entwicklungsländern“ abzugrenzen und methodisch zu fassen ist.收集 发表于 2025-3-23 22:31:57
http://reply.papertrans.cn/55/5428/542797/542797_14.pngFlustered 发表于 2025-3-24 03:54:17
http://reply.papertrans.cn/55/5428/542797/542797_15.pngPostulate 发表于 2025-3-24 10:31:55
http://reply.papertrans.cn/55/5428/542797/542797_16.png禁止 发表于 2025-3-24 13:21:33
http://reply.papertrans.cn/55/5428/542797/542797_17.png斥责 发表于 2025-3-24 15:56:12
http://reply.papertrans.cn/55/5428/542797/542797_18.pngCharlatan 发表于 2025-3-24 19:57:08
Strukturen und Bedingungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen,s Mitte der 1980er Jahre ist die Erwerbsquote der 15- bis 20jährigen von 75,9% auf 45% gesunken (Olk & Strikker 1991, S. 174). Hiermit einher geht eine Tendenz zu höherer schulischer Qualifikation und Bildung: Hurrelmann (1991) stellt für das Jahr 1991 bereits einen Anteil von 35% aller SchülerinnenFAR 发表于 2025-3-24 23:46:27
,Armut und soziale Benachteiligung — gesellschaftspolitische Diskussionen und Definitionen,gen andere Arme (wie Arbeitslose oder Kinderreiche) zunächst in den Hintergrund traten“, resümiert Eckardt (Eckardt 1997, S. 18). So ging es in der Sozialreformdebatte des Jahres 1953 nicht um eine Herausarbeitung hilfebedürftiger Gruppen, sondern vielmehr um die unzureichende Versorgung derjenigen,