变形词 发表于 2025-3-27 00:03:37
Molekulargewicht und Polymolekularitätmmen Molekulargewicht und Polymolekularität (d. h. die Molekülgrößenverteilung) die physikalischen Eigenschaften der hochmolekularen Stoffe und sind daher für deren Verhalten beim Einsatz in der Praxis von erheblicher Bedeutung. Der vorliegende Abschnitt bringt eine Übersicht über die grundlegendensaturated-fat 发表于 2025-3-27 02:14:45
http://reply.papertrans.cn/55/5413/541244/541244_32.pngGEN 发表于 2025-3-27 06:24:11
Chemische Uneinheitlichkeitrden (z. B. bei teilweise chloriertem Poly olefin oder Polyvinylchlorid, bei anoxydierten Polymeren, bei partiell verseiften Polyvinyl- oder Polyacrylestern, bei partiell acetalisiertem Polyvinylalkohol, bei den Cellulosederivaten u. a.) und bei hochmolekularen Naturstoffen (z. B. bei Eiweißstoffen)FLAIL 发表于 2025-3-27 13:14:43
http://reply.papertrans.cn/55/5413/541244/541244_34.png干旱 发表于 2025-3-27 15:54:59
http://reply.papertrans.cn/55/5413/541244/541244_35.png物种起源 发表于 2025-3-27 21:48:13
http://reply.papertrans.cn/55/5413/541244/541244_36.pngFillet,Filet 发表于 2025-3-27 22:30:13
http://reply.papertrans.cn/55/5413/541244/541244_37.png认识 发表于 2025-3-28 03:51:30
Orientierungszustände in kristallisierenden Hochpolymeren — zur Bildung von Haftpunkten zwischen den Molekülketten in paralleler Lage und damit zur Verfestigung. Darin liegt die Bedeutung der Streckung und Orientierung bei der Herstellung hochpolymerer Fasern und Filme.晚来的提名 发表于 2025-3-28 09:04:20
Überstrukturen in kristallisierenden Hochpolymerentücke sowie eine sich über größere Bereiche erstreckende übermolekulare Ordnung. Die Kettenordnung umfaßt die Ordnung innerhalb der kristallinen und nichtkristallinen Bereiche, d. h, alle Stufen der Ordnung von der Gitterordnung bis herab zur Nahordnung in den „amorphen“Gebieten, die mehr oder wenigOverride 发表于 2025-3-28 11:51:42
Fließverhalten den Quotienten aus der Sehubspannung τ (dyn/cm.) und dem Geschwindigkeitsgefälle . (Sek..), auch Schergefälle genannt, gegeben: .. ist dabei die Fließgeschwindigkeit einer Schicht, dn der Abstand zweier Schichten voneinander senkrecht zur Fließrichtung. In vielen Fällen ist der so definierte Fließ