Insubordinate 发表于 2025-3-30 11:13:25

Texte als (mehrdeutige) Manifestationen von Kultur: Konzepte von Polysemie und Offenheit in den Cultsenmedialer Kommunikationsprozesse geworden. Die Entwicklung dieser Konzepte steht im Zusammenhang mit den Forschungsaktivitäten des 1964 gegründeten Centre for Contemporary Cultural Studies (CCCS) an der Universität Birmingham, das vielerorts als die Keimzelle der Cultural Studies betrachtet wird.

assent 发表于 2025-3-30 15:00:28

http://reply.papertrans.cn/55/5409/540863/540863_52.png

粗鄙的人 发表于 2025-3-30 17:45:20

Die Rezeption des Cultural Studies Approach im deutschsprachigen Raumn Raum reüssiert, sondern als Schlagwort, das in ebenso wechselnden wie beliebigen Zusammenhängen auftaucht. Eine Vorstellung von dem, was mit Cultural Studies als wissenschaftlichem Ansatz gemeint ist, und welche Traditionslinien es im Herkunftsbereich, in Großbritannien und den USA gibt, scheint a

acolyte 发表于 2025-3-30 22:08:18

http://reply.papertrans.cn/55/5409/540863/540863_54.png

刚开始 发表于 2025-3-31 02:46:39

Das Lokale trifft das Globale: Fernsehaneignung als Vermittlungsprozeß zwischen Medien- und Alltagsdin dem das Globale das Lokale trifft (vgl. Morley 1992, S.270). In meinem Beitrag möchte ich diesen Gedanken Morleys aufgreifen und dahingehend argumentieren, daß der alltägliche Umgang mit Fernsehen einen Aneignungsprozeß darstellt, in dem die Zuschauer die von David Morley als das ‘Globale’ charak

苍白 发表于 2025-3-31 05:38:30

http://reply.papertrans.cn/55/5409/540863/540863_56.png

ovation 发表于 2025-3-31 11:13:01

Kleines Glück: Botschaften der Werbung als Rückgrat des Selbsthaft oder zur ‘Welt’ schlechthin, sind zunehmend in einen Zustand der Krise geraten. Persönliche Unsicherheit oder Fragmentierung, kollektive Instabilität oder das Schwinden lokaler bzw. nationaler Bewußtheit kennzeichnen den gegenwärtigen Zustand des Selbst (Hall 1996). Wo keine Identität mehr grei
页: 1 2 3 4 5 [6]
查看完整版本: Titlebook: Kultur - Medien - Macht; Cultural Studies und Andreas Hepp,Rainer Winter Book 19971st edition Springer Fachmedien Wiesbaden 1997 Beobachtun