wangle 发表于 2025-3-23 11:33:16

http://reply.papertrans.cn/55/5408/540744/540744_11.png

CHAR 发表于 2025-3-23 14:03:35

Das Wasser-Triebwerk,ter Treiben eines Wassermotors arbeitsverrichtend wieder herabsinkt. Die Höhe des Reservoirs ist durch den Druck bestimmt, unter welchem das Wasser im Motor arbeiten soll. Bezeichnet man dieselbe mit . und das Gewicht der Volumeneinheit Wasser mit . so ist der specifische Druck, d. h. der Druk pro F

抗生素 发表于 2025-3-23 19:30:31

Das Lufttriebwerk,raft vorhanden ist, ein Vakuum erzeugt, welches sich durch eine Rohrleitung der Stelle mittheilt, wohin die Arbeit übertragen werden soll. Indem man die äussere Luft in das Vakuum einströmen lässt, gewinnt man die vorher aufgewendete Arbeit wieder. Da man auf diese Art höchstens 0,6 bis 0,7 atm. Ueb

软弱 发表于 2025-3-23 22:22:40

http://reply.papertrans.cn/55/5408/540744/540744_14.png

APEX 发表于 2025-3-24 02:59:39

http://reply.papertrans.cn/55/5408/540744/540744_15.png

浮雕 发表于 2025-3-24 09:40:51

http://reply.papertrans.cn/55/5408/540744/540744_16.png

STEER 发表于 2025-3-24 12:42:15

Kritische Vergleichung der Elektrischen Kraftübertragung mit den gebräuchlichsten mechanischen Ueber978-3-642-47372-2

Trochlea 发表于 2025-3-24 18:29:35

Das Wasser-Triebwerk,mmte Leistungen die Dimensionen des Motors um so kleiner nehmen kann, je grösser die Gefällhöhe ist. Da nun die Anlegung sehr hochgelegener Reservoirs im Allgemeinen mit grossen Kosten verbunden ist, so sucht man vielfach das natürliche Hochreservoir dadurch zu ersetzen, dass man das Wasser durch kü

Abnormal 发表于 2025-3-24 22:43:33

und verschiedene Lösungsmethoden für solche Probleme behandelt. Dieses Kapitel schließt mit der Bereitstellung der beschreibenden Gleichungen im Rahmen der Schubdeformationstheorie 1. Ordnung. Weitere Informationen zum Themenbereich dieses Kapitels findet man z. B. bei Altenbach et al. (.), Chia (.)

genuine 发表于 2025-3-25 02:16:43

http://reply.papertrans.cn/55/5408/540744/540744_20.png
页: 1 [2] 3 4
查看完整版本: Titlebook: Kritische Vergleichung der Elektrischen Kraftübertragung mit den gebräuchlichsten mechanischen Ueber; A. Beringer Book 1883 Springer-Verla