podiatrist 发表于 2025-3-25 05:50:33
Ingrid Artusologies, which are vocabularies and taxonomy that define the basic terms and relationships in a given domain, and a content language to represent these terms and relationships. For instance, in the domain of wireless communications, agents need to have vocabularies to represent various components (e存心 发表于 2025-3-25 09:32:03
http://reply.papertrans.cn/55/5406/540584/540584_22.png卷发 发表于 2025-3-25 15:23:05
http://reply.papertrans.cn/55/5406/540584/540584_23.png苦笑 发表于 2025-3-25 19:17:10
http://image.papertrans.cn/k/image/540584.jpgUncultured 发表于 2025-3-25 22:22:02
http://reply.papertrans.cn/55/5406/540584/540584_25.pngCommonplace 发表于 2025-3-26 00:31:19
http://reply.papertrans.cn/55/5406/540584/540584_26.png自爱 发表于 2025-3-26 07:47:58
Theoretische Grundlagen,Vor der Darstellung des deutschen Tarifvertragssystems in seiner historischen Entwicklung, seiner funktionalen Spezifik sowie aktuellen Krisensituation sollen zunächst die theoretischen Grundlagen expliziert werden, denen die Arbeit ihre zentralen Begriffe verdankt und die den Problemzugang sowie Interpretationsrahmen wesentlich prägen.Incumbent 发表于 2025-3-26 09:52:01
,Das deutsche Tarifsystem in der Krise — Historische Skizze und Forschungsstand,fenden Strukturwandels von Wirtschaft und Gesellschaft gerät es jedoch etwa ab Mitte der 70er Jahre zunächst unter Anpassungsdruck (Kap.3.) und spätestens seit Anfang der 90er Jahre sind explizite Krisentendenzen zu beobachten (Kap.4.). Dies äußert sich insbesondere in den massiven Erosionstendenzen flächentariflicher Normierungskraft (Kap.5.).调味品 发表于 2025-3-26 12:54:32
Book 2001s Ergebnis dieser interessenpolitischen sowie institutionentheoretischen Analyse ist die These, dass die jahrzehntelang anerkannte Stabilität und Leistungsfähigkeit des deutschen Tarifsystems nicht in erster Linie auf dessen formalen Institutionenregeln beruht(e), sondern zentral mit der ´freiwillig陈旧 发表于 2025-3-26 18:29:05
ne Funktions- und Bestandsbedingungen. Zentrales Ergebnis dieser interessenpolitischen sowie institutionentheoretischen Analyse ist die These, dass die jahrzehntelang anerkannte Stabilität und Leistungsfähigkeit des deutschen Tarifsystems nicht in erster Linie auf dessen formalen Institutionenregeln