promote 发表于 2025-3-26 22:18:27
http://reply.papertrans.cn/55/5405/540494/540494_31.png和蔼 发表于 2025-3-27 03:33:03
http://reply.papertrans.cn/55/5405/540494/540494_32.pngterazosin 发表于 2025-3-27 09:05:13
http://reply.papertrans.cn/55/5405/540494/540494_33.pngIntact 发表于 2025-3-27 11:03:10
Kraftwirkungen und Energieaustausch zwischen strömender Flüssigkeit und ruhenden oder bewegten starr und denken uns an derselben die kleine starre Kugel . in der Bildebene entlang rollend, die an der Anfangsstelle . mit einer bestimmten Geschwindigkeit . gerade tangential zur Leitlinie . der Zylinderfläche und senkrecht zu ihren Erzeugenden ankommt. Vom Gewicht der Kugel können wir also absehen. Daffect 发表于 2025-3-27 17:01:03
Beschreibung der vollbeaufschlagten, geschlossen durchströmten Kreiselräder und ihres Strömungsfeldeommt, wenn die Körper den Geschwindigkeitszustand der Strömung in bestimmter Weise verändern, und zwar mußte bei geradliniger Bewegung die Geschwindigkeitskomponente . parallel zur Bewegungsrichtung, bei drehender Bewegung das Produkt . · r, wo . die Komponente in Richtung des Kreisumfanges, die „Umcunning 发表于 2025-3-27 20:16:08
Kraftwirkungen und Energieaustausch in den vollbeaufschlagten, geschlossen durchströmten Kreiselrädehier beispielsweise auf das Laufrad der Abb. 79 angewandt sei. Das Laufrad werde vollständig in eine umgebende „Kontrollfläche“, die eine geschlossene Drehfläche ist, eingehüllt, (strichpunktiert gezeichnet). Diese Fläche verläuft mit ihren Hauptteilen 0 ganz in der Flüssigkeit, nur mit einem kleineWAG 发表于 2025-3-28 00:14:07
http://reply.papertrans.cn/55/5405/540494/540494_37.pngEmployee 发表于 2025-3-28 03:10:29
http://reply.papertrans.cn/55/5405/540494/540494_38.pngCallus 发表于 2025-3-28 10:14:01
http://reply.papertrans.cn/55/5405/540494/540494_39.pngCUR 发表于 2025-3-28 11:04:10
Eindimensionale Theorie der Peltonturbine (Becherturbine)ufig nach ihm benannt wird. Am Umfang eines mehr oder minder scheibenförmigen Rades sind „Becker“ angegossen oder angeschraubt von der Form zweier aneinander gehaltenen hohlen Hände. Ihre Form ist symmetrisch zu einer senkrecht zur Radachse stehenden Mittelebene, in der die Becherschneide liegt (in