SYN
发表于 2025-3-26 21:57:41
,«Springer hat da geärndtet, wo wir gesäet…» Briefe 1850,ge, da sie sich nicht vorstellen könne, daß Gotthelf sein Buch um Geldes wegen überreichen ließ. «Da wahrscheinlich ein Mißverständnis dabei obwaltet», fährt auch Oberst von May fort, «… und entweder der . ohne Auftrag handelte — oder aber wenn aus Auftrag, Sie verehrtester Herr Pfarrer, nach seiner
变化无常
发表于 2025-3-27 01:13:40
Julius Springer und Jeremias Gotthelf. Materialien zur Geschichte des deutschen Buchhandels. Auflagnnt und sich selbst hoch taxirt, und auf das Glück des Buchhandels, davon er überhaupt nur eine vage Idee hat, keine Rücksicht nimmt. Es ist noch kein Buchhändler in Verbindung mit ihm geblieben. Er war noch mit keinem zufrieden und mancher mochte auch mit ihm nicht zufrieden seyn. Liberalität gegen
充足
发表于 2025-3-27 07:24:28
http://reply.papertrans.cn/51/5017/501622/501622_33.png
机械
发表于 2025-3-27 12:47:56
Hanns Peter Hollical information is given on the little known mathematician that was Pierre Fatou. How did the serious injury of Julia during WWI influence mathematical life in France?.978-3-642-00445-2978-3-642-00446-9
myocardium
发表于 2025-3-27 16:18:07
http://reply.papertrans.cn/51/5017/501622/501622_35.png
旧式步枪
发表于 2025-3-27 18:21:58
http://reply.papertrans.cn/51/5017/501622/501622_36.png
Conquest
发表于 2025-3-28 00:31:46
ical information is given on the little known mathematician that was Pierre Fatou. How did the serious injury of Julia during WWI influence mathematical life in France?.978-3-642-00445-2978-3-642-00446-9
dominant
发表于 2025-3-28 06:01:22
Hanns Peter Holl is based partly on new, unpublished sources.Who were Pierre Fatou, Gaston Julia, Paul Montel? New biographical information is given on the little known mathematician that was Pierre Fatou. How did the serious injury of Julia during WWI influence mathematical life in France?.
残忍
发表于 2025-3-28 07:26:32
http://reply.papertrans.cn/51/5017/501622/501622_39.png
草本植物
发表于 2025-3-28 13:53:05
Marek Angowski,Aneta Jarosz-Angowskaeschäftigte aus weiteren westeuropäischen und knapp 200.000 Beschäftigte aus osteuropäischen Ländern. Zu berücksichtigen ist dabei noch, dass ein nicht unbeträchtlicher Teil von Arbeitnehmern mit Migrationshintergrund, insbesondere volksdeutsche Aussiedler, mittlerweile eingebürgert ist und die auf