vasculitis 发表于 2025-3-23 11:20:43
http://reply.papertrans.cn/51/5013/501294/501294_11.pngflaunt 发表于 2025-3-23 15:24:17
http://reply.papertrans.cn/51/5013/501294/501294_12.png热情赞扬 发表于 2025-3-23 18:52:25
http://reply.papertrans.cn/51/5013/501294/501294_13.pngLUDE 发表于 2025-3-23 23:53:44
http://reply.papertrans.cn/51/5013/501294/501294_14.pngotic-capsule 发表于 2025-3-24 03:42:01
Brutto nicht gleich Netto,itels ist es mittels eines internationalen Vergleiches, Aufschluss darüber zu geben, ob Unterschiede in der Entwicklung des Werbeaufkommens zwischen den Untersuchungsländern Deutschland, Österreich und Großbritannien existieren.食草 发表于 2025-3-24 09:44:37
Unter Druck,und mit welchen Folgen für den Printjournalismus zu rechnen ist. Durch einen Vergleich der Werbeerträge sollen im Zeitverlauf 2000 bis 2010 konjunkturell bedingte Anzeigeneinbrüche aufgespürt werden. Analog dazu wird ein Blick auf die Entwicklung von Auflagen und Reichweiten deutscher und österreichischer Tageszeitungen geworfen.6Applepolish 发表于 2025-3-24 13:11:00
Presse im Wandel,chtiger finanzieller Faktor, denn Werbung finanziert das journalistische Produkt mit. Was passiert jedoch, wenn ein Teil dieser Einnahmen, ausgelöst etwa durch Wirtschaftskrisen, nicht mehr zur Verfügung steht?Aerophagia 发表于 2025-3-24 18:43:47
Nachgefragt!,techlich und für zu mächtig (vgl. Steppacher 2011: 7). Solche und ähnliche Anschuldigungen bzw. Vermutungen werfen die Frage auf, wie sich jene Menschen, die für die Erstellung der tagtäglichen Medieninhalte verantwortlich sind, selbst wahrnehmen und wie sie ihre tägliche Arbeit beurteilen.MELON 发表于 2025-3-24 19:52:22
Book 2012rt. Gerade in Zeiten ökonomischer Krisen gewinnen die Widersprüchlichkeiten an Brisanz. Gelten in solchen Zeiten andere Regeln bezüglich der Trennung von redaktionellen Inhalten und Werbeinhalten? Legitimiert das Ziel der Erhaltung von journalistischer Substanz die gelegentliche oder regelmäßige Gre键琴 发表于 2025-3-24 23:40:07
Gut kopiert ist halb geschrieben,en und Journalisten ins Spiel: als Vermittler zwischen Personen, Institutionen und der Öffentlichkeit. In den Medien veröffentlichte Artikel oder Beiträge haben einen ungleich höheren Werbewert für Unternehmen als klassische Werbung (vgl. Wandtke 2011: 34).