embolus 发表于 2025-3-25 06:18:13
,Akteure innerhalb und außerhalb der Region,iche und nichtstaatliche Akteure unterteilen. Die Definition der südlichen Grenzen der Arktis und die Festlegung, wer und was als „arktisch“ zu gelten hat, ist ein soziales Konstrukt zur politischen Ordnungsbestimmung der Region. Russland sticht als geografisch größter Arktisakteur aus der Gruppe de吹牛者 发表于 2025-3-25 09:16:52
http://reply.papertrans.cn/48/4763/476266/476266_22.png组成 发表于 2025-3-25 13:58:30
,Wissenschaftliche Zugänge: Die Arktis im Fokus der Internationalen Beziehungen,n den Paradigmen „globale vs. regionale Arktis“ und „arktischer Exzeptionalismus vs. Normalismus“ geprägt. Zudem sind auch geopolitische Auseinandersetzungen, welche sich in einer ersten Generation mit Territorial- und Ressourcenkonflikten und in einer zweiten mit dem Einfluss globaler Entwicklungenchuckle 发表于 2025-3-25 16:18:08
http://reply.papertrans.cn/48/4763/476266/476266_24.pngCLAIM 发表于 2025-3-25 20:24:42
Schlussbetrachtung,misch entwickelnden Phänomene und Teilprobleme der Region mal mehr, mal weniger passgenaue und erklärungsmächtige theoretische Zugänge gibt. Für die künftige Erforschung der internationalen Politik und Governance in der Arktis sehen die Autoren neben wissenschaftlicher Hochwertigkeit vor allem die VTATE 发表于 2025-3-26 04:08:06
Kathrin Stephen,Sebastian Knecht,Golo M. BartschLeicht verständlich und kompakt.Bietet theoriegestützte Analyse der politischen Prozesse und Governance-Strukturen in der Arktis.Wesentliche Informationen und „Take home“-Messages in Grafiken und Tabe充足 发表于 2025-3-26 05:27:50
http://reply.papertrans.cn/48/4763/476266/476266_27.png笨拙处理 发表于 2025-3-26 11:30:07
http://reply.papertrans.cn/48/4763/476266/476266_28.pngANTE 发表于 2025-3-26 13:12:29
http://reply.papertrans.cn/48/4763/476266/476266_29.png反叛者 发表于 2025-3-26 20:08:53
Schlussbetrachtung,hwissen an eine interessierte Öffentlichkeit und der Mitgestaltung der medialen Diskussion zur Arktis. Andererseits sollen so Möglichkeiten generiert werden, Arktisforschung zunehmend interdisziplinär, unter Einbeziehung von sozial- und naturwissenschaftlicher Expertise, zu gestalten.