manifestation 发表于 2025-3-25 03:51:02
,Wie entsteht eine Traumafolgestörung?,Wie bereits erwähnt wird in der Psychologie stets von einem biopsychosozialen Modell ausgegangen. Es gibt einige Risikofaktoren (Benecke, 2014), die die Entstehung einer Traumafolgestörung begünstigen können.savage 发表于 2025-3-25 10:56:42
Wer kann helfen?,Die psychotherapeutische Ausbildung in Deutschland setzt ein Magister bzw. Masterstudium der Psychologie oder ein Medizinstudium voraus. Es gibt somit psychologische Psychotherapeuten und medizinische Psychotherapeuten.魔鬼在游行 发表于 2025-3-25 13:51:32
http://reply.papertrans.cn/48/4761/476026/476026_23.png积习已深 发表于 2025-3-25 16:37:40
978-3-662-69073-4Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein TeiMitigate 发表于 2025-3-25 23:13:55
Lisa PongratzEinzigartige Kombination aus kindgerechter Geschichte und gut verständlichen Fachinformationen für Eltern.Mit Tipps zum Umgang mit Betroffenen und weiteren Informationen zu Therapie und Hilfsangebote.平淡而无味 发表于 2025-3-26 01:19:45
http://reply.papertrans.cn/48/4761/476026/476026_26.png定点 发表于 2025-3-26 05:32:32
Tipps zum gemeinsamen Lesen,chverhalte altersgerecht und anhand von Beispielen erklären zu können. Im folgenden Kapitel wird genau erklärt, wie die Geschichte gemeinsam gelesen werden soll, wie auf diverse Nachfragen reagiert werden kann und welche Beispiele genannt werden können, um dem Kind das Verstehen zu erleichtern.allergy 发表于 2025-3-26 08:47:04
http://reply.papertrans.cn/48/4761/476026/476026_28.pngMortar 发表于 2025-3-26 13:07:56
,Psychische Störungen: Zahlen und Fakten,n kam es zu der Entwicklung von neuen Berufsbildern. Um psychische Krankheitsbilder adäquat behandeln zu können, entwickelten sich Psychotherapieschulen, die klinische Psychologie, Neuropsychologie, Sozialpsychiatrie und viele mehr.agonist 发表于 2025-3-26 18:24:54
Book 2024yche im Falle einer Traumafolgestörung altersgerecht verständlich zu machen. Hierbei liegt der Fokus jedoch nicht auf der eigenen Erkrankung bzw. den eigenen Symptomen, sondern auch in der Vermittlung von Wissen über psychische Störungen bei Familienmitgliedern, Freund*innen oder Klassenkamerad*inne