Longitude 发表于 2025-3-23 12:37:11
http://reply.papertrans.cn/48/4731/473021/473021_11.pnglactic 发表于 2025-3-23 16:42:26
http://reply.papertrans.cn/48/4731/473021/473021_12.png使人烦燥 发表于 2025-3-23 20:00:04
Susanne Buckley-Zistelden Ekelgefühle meist noch tabuisiert, verleugnet oder verdrängt – „Ein Profidarf sich doch nicht ekeln!“ Dieses Verhalten birgt Gefahren wie z.B. Burn-Out (wenn unterdrückte Gefühle implodieren) oder Gewalt (wenn unterdrückte Gefühle explodieren). So ist in der Bewältigung dieser Ekelgefühle die s较早 发表于 2025-3-23 22:23:55
Werner Distlerden Ekelgefühle meist noch tabuisiert, verleugnet oder verdrängt – „Ein Profidarf sich doch nicht ekeln!“ Dieses Verhalten birgt Gefahren wie z.B. Burn-Out (wenn unterdrückte Gefühle implodieren) oder Gewalt (wenn unterdrückte Gefühle explodieren). So ist in der Bewältigung dieser Ekelgefühle die sPepsin 发表于 2025-3-24 03:18:01
http://reply.papertrans.cn/48/4731/473021/473021_15.png平躺 发表于 2025-3-24 09:12:07
Silvia Nadjivanut ekphrasis has dedicated itself firmly to the respective ideological relationships of the visual and verbal arts to dimensions of space and time. Renaissance and Enlightenment thought about the arts attributed the dimension of space to the qualities with which visual art is concerned, whereas theFibroid 发表于 2025-3-24 13:32:32
Thorsten Gromescan no longer tell the difference between reality and dream, nor can she ascertain the time sequence or duration of the poem’s action and event. The more time one spends with the text, the more one realizes that it is carefully woven together in a pattern that circles, comes back to the same ideas aexophthalmos 发表于 2025-3-24 14:50:16
http://reply.papertrans.cn/48/4731/473021/473021_18.pngmotivate 发表于 2025-3-24 21:53:16
http://reply.papertrans.cn/48/4731/473021/473021_19.pngintricacy 发表于 2025-3-25 01:18:11
Klaus Schlichte,Alex Veitn Zustand, in dem keine unangenehmen Sensationen von der Haut aus wahrgenommen werden, als Eudermie. Von diesem Normalzustand bis zum pathologischen Pruritus gibt es alle Übergänge und es ist im einzelnen schwer festzustellen, wo der sog. physiologische Zustand aufhört und das Pathologische anfängt.