anarchist 发表于 2025-3-26 21:40:04

http://reply.papertrans.cn/48/4726/472598/472598_31.png

殖民地 发表于 2025-3-27 02:33:22

Inklusion und Teilhabe aus einer erziehungswissenschaftlichen bzw. sonderpädagogischen Perspektive betrachtet. Wansing beschreibt Inklusion als „ein Grundprinzip sozialen Zusammenlebens, das alle Menschen auf der Basis gleicher Rechte die volle und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen soll“ (Wansing 2012: 94).

rods366 发表于 2025-3-27 07:28:30

Auswertung und Ergebnisseel werden die Familien im Einzelnen dargestellt, was zu einem detaillierterem Verständnis der Erkenntnisse in Kapitel 6.2 und 6.3 führt. Zunächst wird das hohe Maß an Individualität der Studienteilnehmer dargestellt.

畸形 发表于 2025-3-27 11:53:44

http://reply.papertrans.cn/48/4726/472598/472598_34.png

桉树 发表于 2025-3-27 14:24:53

http://reply.papertrans.cn/48/4726/472598/472598_35.png

Rct393 发表于 2025-3-27 17:54:49

Fazits beschreiben, ergeben sich (nicht nur) für Menschen mit Down-Syndrom folgende Aspekte: auf der Individualebene ist Medienkompetenz dann vorhanden, wenn beim Einzelnen Fähigkeiten und Wissen bestehen, um sich Medien auf die individuell präferierte Art und Weise anzueignen.

Accede 发表于 2025-3-27 22:13:39

http://reply.papertrans.cn/48/4726/472598/472598_37.png

LAP 发表于 2025-3-28 02:15:46

Die Autorin zeigt, dass die einflussreichste Barriere für Jugendliche und junge Erwachsene mit Down-Syndrom bei der Internetnutzung das soziale Umfeld darstellt. Mit Hilfe eines qualitativen Mehrmethodendesigns evaluiert sie die Barrieren auf kognitiver, motorischer, technischer, struktureller und i

商店街 发表于 2025-3-28 07:15:20

Down-Syndrom Pflaume sind nur ausgewählte Beispiele für die mediale Präsenz von Menschen mit Down-Syndrom. Der Kontext, in dem über die geistige Behinderung massenmedial berichtet wird, ist dabei keineswegs kommunikationswissenschaftlicher Art: Pränataldiagnostik ist das neue Stichwort.

Albumin 发表于 2025-3-28 11:37:48

http://reply.papertrans.cn/48/4726/472598/472598_40.png
页: 1 2 3 [4] 5
查看完整版本: Titlebook: Internetnutzung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Down-Syndrom; Nadja Zaynel Book 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017