seroma 发表于 2025-3-23 10:12:52
http://reply.papertrans.cn/48/4707/470641/470641_11.png不易燃 发表于 2025-3-23 14:27:27
http://reply.papertrans.cn/48/4707/470641/470641_12.png矛盾 发表于 2025-3-23 19:57:03
Impulse und Materialen zur Veranschaulichung und Aktivierung,en, Orientierungshilfen geben, Gesagtes erweitern und ergänzen sowie zu Stellungnahmen und Reaktionen ermuntern. Die Geographiedidaktik beruht stark auf visuellen Elementen, vor allem bei Exkursionen. Das bedeutet, dass ein Fokus auf eine gute Impuls- und Materialvorbereitung zu legen ist.脱落 发表于 2025-3-23 23:56:45
Nachbereitung: Arbeiten im Anschluss an die Exkursion, zum weiteren Studium zu spannen, empfiehlt es sich – je nachdem, was von den Dozent*innen eingefordert wird – am Ende oder nach der Exkursion noch einmal die gewonnenen Erkenntnisse zu bündeln. Dies kann dadurch geschehen, dass die vorliegende Hausarbeit um einen empirischen Teil ergänzt wird. Leit裂缝 发表于 2025-3-24 06:19:20
http://reply.papertrans.cn/48/4707/470641/470641_15.pngFLING 发表于 2025-3-24 07:33:27
Georg Glasze,Robert Pütz,Florian Weber getrieben durch die Einzug haltende Servitization und Digitalisierung sehen sich Unternehmen der Herausforderung gegenüber, ihre Geschäftsmodelle proaktiv neu zu gestalten, anstatt sich passiv vom Wandel treiben und – im schlimmsten Fall – vom Markt verdrängen zu lassen. Was kennzeichnet die Servit分贝 发表于 2025-3-24 11:31:06
http://reply.papertrans.cn/48/4707/470641/470641_17.png1分开 发表于 2025-3-24 17:37:46
Georg Glasze,Robert Pütz,Florian Weberur, was Sie auch halten können +++ Warum Sie erst intern digital werden müssen, bevor Sie den Kunden ansprechen +++ Prüfen Sie Ihre Partner +++ Wie ein erfolgreiches „Shitstorm‐Management“ aussehen kann +++ Ethisches Wirtschaften als Credo der digitalen Zukunft +++.Fragebögen für Kunden sind ungefähDebark 发表于 2025-3-24 22:47:47
http://reply.papertrans.cn/48/4707/470641/470641_19.png松软无力 发表于 2025-3-25 00:29:32
Georg Glasze,Robert Pütz,Florian Webersfeldern insbesondere rund um Informations- und Wissensasymmetrien, individuellen Kompetenzen im Umgang mit Daten, Informationen und Wissen, Entscheidungen und Kontrolle, Teilhabe und Infrastrukturerhalt sowie digitale Daseinsvorsorge. Hiermit insgesamt sind die Notwendigkeiten nachhaltiger Entwickl