Compass 发表于 2025-3-25 06:22:52
Lernende Automaten,Fall autonomer Störmodelle betrachtet, als auch die Situation, in der das Exosystem mit weißem Rauschen am Eingang beaufschlagt wird. Mit verschiedenen, auch adaptiven Verfahren ist sehr gute Störunterdrückung zu erreichen, wobei bei stochastischen Störungen die Dynamik des Exosystems eine entscheid不要严酷 发表于 2025-3-25 10:24:17
,Hochverstärkungsbasierte Regelung,amit nichtlinearen — Zweimassensystems wird ein zeitvarianter Zustandsregler entworfen, der gänzlich ohne Identifikation der Streckenparameter auskommt.Weder die linearen Parameter (Massenträgheitsmomente, Federhärte, Dämpfung) noch die nichtlinearen Parameter (Reibkennlinie) werden in irgendeiner W内向者 发表于 2025-3-25 12:32:53
http://reply.papertrans.cn/48/4703/470239/470239_23.pngpatriot 发表于 2025-3-25 17:00:50
http://reply.papertrans.cn/48/4703/470239/470239_24.png不出名 发表于 2025-3-25 23:48:16
det.Die geschlossene Darstellung zeigt die theoretischen Gru.Das Buch „Intelligente Verfahren" führt anschaulich und verständlich in das Gebiet der intelligenten Verfahren ein. In geschlossenen Darstellungen zeigt das Buch zuerst die theoretischen Grundlagen und anschließend praktische Beispiele, wocumber 发表于 2025-3-26 03:07:57
http://reply.papertrans.cn/48/4703/470239/470239_26.pngleft-ventricle 发表于 2025-3-26 07:45:52
Lernende Automaten,ende Rolle für den Erfolg der Maßnahme spielt (vgl. etwa Abb. 14.5). Zur Anpassung an zeitvariante Störungen bietet sich die adaptive Variante der Regelung mit multiplen Modellen (Multiple Model Switching and Tuning) an.coalition 发表于 2025-3-26 11:17:51
http://reply.papertrans.cn/48/4703/470239/470239_28.png令人悲伤 发表于 2025-3-26 14:52:32
http://reply.papertrans.cn/48/4703/470239/470239_29.pngassail 发表于 2025-3-26 19:36:30
,Hochverstärkungsbasierte Regelung,e vermeidet und dadurch eine sehr einfache Struktur erhalten kann. Neben dem Entwurf und der theoretischen Analyse eines solchen Reglers wird gezeigt, dass eine vorgegebene Fehlertoleranzgrenze eingehalten werden kann und eine aktive Bedämpfung von Oszillationen in der Antriebswelle erfolgt.