本土
发表于 2025-3-28 18:37:46
http://reply.papertrans.cn/47/4695/469442/469442_41.png
替代品
发表于 2025-3-28 18:53:46
Gabriel Araujo,Vitor Vitali Barrozzi,Michał J. Gajdag, beim Brotbacken, bei der Darstellung alkoholischer Getränke wie auch für die technische Spiritusgewinnung eines der interessantesten Kapitel der Polysaccharidchemie. Berücksichtigt man die Tatsache, daß sich der Mensch seit den Urzeiten der empirischen Anwendung des sogenannten diastatischen Abba
VEST
发表于 2025-3-29 02:28:03
http://reply.papertrans.cn/47/4695/469442/469442_43.png
APNEA
发表于 2025-3-29 05:03:51
Angelo Mariano,Giulio D’Amato,Giovanni Formisano,Guido Guarnieri,Giuseppe Santomauro,Silvio Miglioriolekularen Zustand“ betrachten kann. Ehe wir uns mit der speziellen Konstitutionsforschung dieser Körper beschäftigen, müssen wir uns einen allgemeinen Überblick über die Vorstellungen verschaffen, nach denen man im jetzigen Augenblick die besonderen Bauprinzipien derartiger Stoffe beurteilt. Will m
Instantaneous
发表于 2025-3-29 10:56:16
http://reply.papertrans.cn/47/4695/469442/469442_45.png
锯齿状
发表于 2025-3-29 14:22:29
Habibah Ismail,Dayang N. A. Jawawi,Ismail Ahmedyetränke, vornehmlich der des Bieres schon seit Jahrhunderten Anwendung gefunden. Schon 1785 hat Irvine die Verzuckerung der Stärke durch Malz beobachtet, und im Jahre 1833 haben Payen und Persoz dem hier wirksamen Prinzip den Namen „Diastase” gegeben. Seit dieser Zeit ist diesem Vorgange von einer g
leniency
发表于 2025-3-29 17:11:14
http://reply.papertrans.cn/47/4695/469442/469442_47.png
小教堂
发表于 2025-3-29 22:37:38
http://reply.papertrans.cn/47/4695/469442/469442_48.png
Mitigate
发表于 2025-3-30 02:19:47
http://reply.papertrans.cn/47/4695/469442/469442_49.png
archetype
发表于 2025-3-30 05:42:42
Mohd. Hisyamuddin Jainari,Aslina Baharum,Farhana Diana Deris,Noorsidi Aizuddin Mat Noor,Rozita Ismaioch Hinger aufschieben zu miissen, habe ich den zweiten Band nun gar in zwei HaIften geteilt 1). Seit dem Abschluss des Manuskripts des ersten Bandes sind mehrere Arbeiten erschienen, die sich ganz oder teilweise auf unseren Gegenstand iiberhaupt, dagegen nur wenige, die sich ausschliesslich auf den