Peristalsis
发表于 2025-3-25 05:54:34
Klaus-Dieter GronwaldGanzheitliche, geschäftsprozessorientierte Sicht auf die vernetzte Unternehmensprozesskette ERP-SCM-CRM-BI-Big Data.Einführung in Blockchain Technologien in der Supply Chain.Abgrenzung von Big Data An
evince
发表于 2025-3-25 07:50:53
http://image.papertrans.cn/i/image/469025.jpg
极小量
发表于 2025-3-25 14:22:58
http://reply.papertrans.cn/47/4691/469025/469025_23.png
VOC
发表于 2025-3-25 17:56:39
ERP – Enterprise Resource PlanningDer ERP-Teil behandelt ausführlich die strategischen Ziele einer ERP-Implementation. Er wird vervollständigt durch Themenbereiche wie ERP-Template Entwicklung und Rollouts, Total Cost of Ownership und Organisational Changemanagement. Ein ausführlicher Abschnitt über Organisational Readiness behandelt Best-Practices-Qualitäts- und Prozessmodelle.
Misgiving
发表于 2025-3-25 21:08:08
CRMCustomer-Relationship-Management wird als kundenorientiertes Konzept zur Umsetzung von Marketingstrategien eingeführt. Die vier Methoden eines CRM-Systems (strategisch, analytisch, operativ und kommunikativ) werden diskutiert und für die SCM-CRM-Integration vorbereitet.
愤慨点吧
发表于 2025-3-26 01:06:34
http://reply.papertrans.cn/47/4691/469025/469025_26.png
lactic
发表于 2025-3-26 05:12:17
Getränke: Rollenspiel und GamesUnabhängig davon, ob die Games während des Kurses aktiv gespielt werden, ist eine Registrierung der Kursteilnehmenden bei . zwingend, da hier ergänzendes Unterrichtsmaterial sowie Zusatzinformationen als Downloads sowie online-Übungen zur Verfügung stehen. Diese geschieht vorzugsweise unmittelbar vor Kursbeginn.
Arthropathy
发表于 2025-3-26 10:45:13
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59815-3Business-Informationssysteme; ERP; Integrierte Enterprise Informationssysteme; Prozesssimulationstraini
A保存的
发表于 2025-3-26 13:32:40
http://reply.papertrans.cn/47/4691/469025/469025_29.png
nocturia
发表于 2025-3-26 17:01:48
SCM – Supply-Chain-ManagementLagerkosten als Grundlage für die erfolgreiche Implementierung des Supply-Chain-Managements beschrieben. Das Forecasting konzentriert sich auf Zeitreihenmodelle und das Inventory-Management auf Economic-Order-Quantity-Modelle. Die Themen dieses Kapitels reichen von Kanban als Lean-Manufacturing-Proz