TRAWL 发表于 2025-3-23 13:22:12
Vom Kaiserreich zur Bundesrepublik: Kontinuität und Wandel der politischen Institutionen in Deutschlientierten Sozialwissenschaften. Die Frage berührt nicht nur das Selbstverständnis einer Einzeldisziplin, sondern entscheidet über die Bereitschaft zur Kombination von Forschungsansätzen und Interpretationsrichtungen.Override 发表于 2025-3-23 15:13:11
http://reply.papertrans.cn/47/4681/468044/468044_12.pngethereal 发表于 2025-3-23 21:01:49
Book 1997in vielfältigen Formen auftretende Institutionenwandel einer der wichtigsten Faktoren ist, um Gesellschaft und Politik in ihrer Dynamik zu begreifen. Institutionenwandel haben wir in den Umbrüchen in Mittel-, Ost und Südosteuropa, aber ebenso im Zuge der europäischen Integration, in den Veränderunggratify 发表于 2025-3-24 02:09:28
um Gesellschaft und Politik in ihrer Dynamik zu begreifen. Institutionenwandel haben wir in den Umbrüchen in Mittel-, Ost und Südosteuropa, aber ebenso im Zuge der europäischen Integration, in den Veränderung978-3-531-12936-5978-3-322-93546-5abreast 发表于 2025-3-24 04:22:28
http://reply.papertrans.cn/47/4681/468044/468044_15.png轻浮思想 发表于 2025-3-24 09:56:28
Institutionenwandel und Gesellschaftstheorie. Modernisierung, Differenzierung und Neuer ÖkonomischerPtsd429 发表于 2025-3-24 12:46:55
European Integration and Institutional Change: The Transformation of National Patterns of Policy-makADORE 发表于 2025-3-24 18:35:54
Gerhard Göhlernzelnen Feldfrüchte (Getreide, Hülsenfrüchte, Hackfrüchte, Gemüse, Handelsgewächse, Futterpflanzen) umfaßte, die durch die allgemeine Bodenbenutzungsaufnahme festgestellt worden waren, und bei den Getreide-und Hülsenfrüchten die Erträge getrennt für Körner und Stroh, bei den Futterpflanzen für SamenNOTCH 发表于 2025-3-24 19:42:30
http://reply.papertrans.cn/47/4681/468044/468044_19.png单调性 发表于 2025-3-25 02:49:10
Gerhard Göhler0 400 ha, d. h. um 127% stieg. Besonders stark war der Anbau von Hackfrüchten und Gemüsen nach allen Aufnahmen in der kartoffelreichen Pfalz, im Großherzogtum Hessen (viel Runkelrüben) und in der zuckerreichen Provinz Sachsen (mit Anhalt, Braunschweig und Teilen von Hannover).