Bereavement 发表于 2025-3-23 10:35:35
http://reply.papertrans.cn/47/4673/467260/467260_11.pngregale 发表于 2025-3-23 17:22:30
. Träfe diese Annahme nicht zu, dann müßte die Behauptung Sterns zu Recht bestehen, daß bei einem zylindrischen Pfahl nur die Spitze Widerstand findet. Damit wäre bei einem zylindrischen Pfahle, soweit nicht in tieferen Schichten durch größere Bodendichtigkeit höhere Widerstände ausgelöst werden, dinitric-oxide 发表于 2025-3-23 21:09:59
its mehrfach erwähnte Bodenpressung, die infolge Elastizität des Erdreiches auf die bereits abgesenkten Pfahlteile wirkt und zweitens eine vom reinen Eindringungswiderstand ebenfalls unabhängige Bodendruckwirkung unterhalb des Pfahles, die hauptsächlich an Hand des Versuchsmaterials näher besprochenDecline 发表于 2025-3-24 01:25:16
http://reply.papertrans.cn/47/4673/467260/467260_14.png连系 发表于 2025-3-24 02:44:20
http://reply.papertrans.cn/47/4673/467260/467260_15.png脊椎动物 发表于 2025-3-24 07:23:25
http://reply.papertrans.cn/47/4673/467260/467260_16.png清醒 发表于 2025-3-24 12:39:21
Die Integrationspolitik als neuer Instrumentarbereich,.2 im II. Kapitel). Erst nach Abschluß der zu treffenden Vorbereitungen kommt es zu den ersten Investitionsschritten. Jedenfalls entspricht das den für richtig erachteten normativen Vorstellungen, die an dem Ziel einer optimalen Systemimplementierung orientiert sind.哥哥喷涌而出 发表于 2025-3-24 16:12:04
Auswirkungen auf die Kommunikationspolitik,her Maßnahmen, wie Verkaufspolitik, Werbung und Messegestaltung an den Gegebenheiten der Systemtechnik. Diese Instrumente sind jedoch nicht losgelöst von den Informationswegen zu se-hen, die von den System-Abnehmern genutzt werden, um Sicherheit in risikobelasteten, systemgerichteten Entscheidungeninvade 发表于 2025-3-24 21:12:26
http://reply.papertrans.cn/47/4673/467260/467260_19.pngdisciplined 发表于 2025-3-25 00:39:21
Arno Baruzzi dem Smithschen Beispiel von der Arbeitsteilung in der „Stecknadelmanufaktur“ entgeht keinem, der mit den Wirtschaftswissenschaften in Berührung gerät. Nach Bücher hat jedoch Smith eine anfechtbare Begründung für die Arbeitsteilung gegeben, indem er sie auf die Neigung des Menschen zum „Tausch“ zurü