Isthmus
发表于 2025-3-27 00:02:15
Einleitung,lweise zu lösen, ist eines der wenigen Wissensgebiete, dessen theoretische Grundlagen weitgehend unabhängig von ihren Produkten erarbeitet wurden. Während ein universeller Computer bereits Anfang der 30er Jahre mathematisch definiert worden war (Turingmaschine), gehen die Anfänge der industriellen E
Fermentation
发表于 2025-3-27 02:11:32
http://reply.papertrans.cn/47/4663/466204/466204_32.png
Instinctive
发表于 2025-3-27 07:57:21
,Die Entwicklung einer Problemlösung,gt. Es soll eingeübt werden, was ein Algorithmus ist, wie man ihn entwickeln (schrittweise Verfeinerung, Top-Down versus Bottom- Up) und darstellen kann (Pseudocode, Flußdiagramme, Struktogramme), sodaß für einfache Problemstellungen Algorithmen entwickelt und dargestellt bzw. schrittweise nachvollz
Accessible
发表于 2025-3-27 10:43:30
Die Korrektheit von imperativen Programmen,lle Korrektheit’ und ‘totale Korrektheit’ verstehen lernen. Sie sollen nach Durcharbeitung des Kapitels in der Lage sein, vorgegebene Korrektheitsbeweise zu kommentieren, vor allem aber mit der grundsätzlichen Problematik vertraut sein: Um die Korrektheit eines Algorithmus untersuchen zu können, bed
metropolitan
发表于 2025-3-27 14:00:23
http://reply.papertrans.cn/47/4663/466204/466204_35.png
废除
发表于 2025-3-27 20:47:08
http://reply.papertrans.cn/47/4663/466204/466204_36.png
Vulnerary
发表于 2025-3-28 01:57:20
http://reply.papertrans.cn/47/4663/466204/466204_37.png
休息
发表于 2025-3-28 04:52:26
http://reply.papertrans.cn/47/4663/466204/466204_38.png
NATAL
发表于 2025-3-28 07:20:08
,Die Grenzen der Lösbarkeit von Problemen mit Computern,stehen, daβ es sehr wohl Probleme gibt, deren Lösung einen exorbitant hohen Betriebsmittelverbrauch verursacht (z.B. Probleme, die prinzipiell mit Computern nicht lösbar sind). Dieses Kapitel ist der zweiten Kategorie von Problemen gewidmet und stellt eine Einführung in die Theorie der Berechenbarke
LUDE
发表于 2025-3-28 11:17:50
Wolfgang H. Janko-Objekt zu ermitteln, das mit dem Ist-Objekt, d.h. der Einschätzung durch die gesetzlichen Vertreter, verglichen werden kann. Trotz dieser Unsicherheit hat der Prüfer die vom Unternehmen aufgestellte Fortführungsprognose zu prüfen. Eine Hilfestellung enthalten die Gesetzestexte nicht.